26.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Institute der <strong>Fakultät</strong> und ihre Forschungsvorhaben<br />

mittels Phasenkontrast-Magnetresonanztomographie (PC-MRT). Im Berichtszeitraum wurden<br />

systematische Untersuchungen verschiedener Teilverfahren der Blutdruckberechnung<br />

durchgeführt. Dabei wurde die Eignung bestehender und neu entwickelter Verfahren an<br />

Hand quantitativer Auswertungen des Einflusses von algorithmischen und die<br />

Bildaufnahme betreffenden Parametern bewertet. Als Grundlage dienten unter anderem in<br />

Kooperation mit dem Universitätsklinikum Heidelberg und dem Deutschen<br />

Krebsforschungszentrum erstellte PC-MRT-Messungen eines modularen Phantoms.<br />

Echtzeitfähige biomechanische Modelle <strong>für</strong> die intraoperative Registrierung von<br />

Weichgewebe<br />

(S. Speidel, S. Suwelack)<br />

Rechnergestützte Navigationssysteme tragen maßgeblich zu der Entwicklung neuer minimal-invasiver<br />

Operationstechniken und zur Entlastung des Chirurgen bei. Von zentraler<br />

Bedeutung ist da<strong>für</strong> die genaue Registrierung präoperativer Planungsdaten mit intraoperativ<br />

gewonnenen Sensordaten. Im Bereich der laparoskopischen Viszeralchirurgie ist dies<br />

aufgrund von großen instrumenten- und atmungsinduzierten Weichgewebedeformationen<br />

während der Operation besonders herausfordernd.<br />

Der Ansatz, welcher in dem Projekt verfolgt wird, erlaubt es, diese Deformationen durch<br />

die Nutzung von a-priori Informationen über die physikalischen Eigenschaften des zu<br />

betrachtenden Gewebes auszugleichen (biomechanische Modellierung). Dazu wurde eine<br />

Weichgewebesimulation auf Basis der Methode der finiten Elemente (FEM) in ein chirurgisches<br />

Assistenzsystem integriert.<br />

236<br />

Relative Blutdrücke im menschlichen Aortenbogen,<br />

berechnet aus Aufnahmen der<br />

Magnetresonanztomographie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!