26.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Institute der <strong>Fakultät</strong> und ihre Forschungsvorhaben<br />

sogenannten Locks als besonders anspruchsvoll gilt. Als zukunftsweisendes neues<br />

Programmiermodell gilt Transactional Memory, welches dem Programmierer ein einfaches<br />

Konstrukt zum Schutz der gemeinsam genutzten Daten an die Hand gibt: die Transaktion.<br />

Der Übersetzer und das Laufzeitsystem stellen nun sicher, dass Konflikte zwischen<br />

Transaktionen korrekt aufgelöst werden und Transaktionen drei Eigenschaften erfüllen:<br />

Atomarität, Konsistenz und Isolation. Mit der Einhaltung dieser Eigenschaften wird es dem<br />

Programmierer erleichtert, die Korrektheit seines Programms sicherzustellen.<br />

Es existieren derzeit industrielle Compiler, die Transactional Memory unterstützen,<br />

jedoch keine quelloffene Erweiterung eines freien Compiler mit ähnlicher Funktionalität.<br />

Um Abhilfe zu leisten, wurde durch den Compilation Platform Cluster des HiPEAC-<br />

Netzwerks eine Kooperation mit INRIA Saclay (unter Beteiligung von Albert Cohen) initiiert.<br />

Das Ziel hiervon ist eine robuste und erweiterbare Implementierung, die weitere<br />

Forschungsarbeiten in diesem Bereich ermöglicht und sich nicht auf ein bestimmtes<br />

Programmiermodell (wie z. B. OpenMP) beschränkt. Nach einer Einarbeitungszeit und<br />

Definition der Projektziele erfolgte das Erstellen eines Konzeptes, welches auf den GCC<br />

zugeschnitten ist.<br />

Der Aufbau der Compilererweiterung wurde veröffentlicht und zeigt die neuen<br />

Durchläufe des Compilers (genannt GTM) im Bezug auf Zwischenrepräsentationen des<br />

Programms und andere Optimierungsläufe. Außer einigen Modifikationen des Front-Ends<br />

sind ein sogenannter expansion pass und ein checkpointing pass hinzugefügt worden. Der<br />

erste Durchlauf dient dem Ersetzen von Zugriffen auf gemeinsamen Speicher durch Aufrufe<br />

der STM-Bibliotheksfunktionen, während der zweite Durchlauf den Kontrollfluss vervollständigt,<br />

der dazu dient, die ursprünglichen Werte von lokalen Variablen wiederherzustellen.<br />

Der im Rahmen dieser Kooperation entstandene Code wurde als Patch an den Linux-<br />

Distributor RedHat weitergeleitet und dient als Basis <strong>für</strong> einen neuen, zukünftig von<br />

RedHat gepflegten GCC-Zweig.<br />

194<br />

Ausgewählte Veröffentlichungen des Forschungsbereiches:<br />

Tagungsbände und Beiträge in<br />

Tagungsbänden:<br />

Buchty, R.; Kicherer, M.; Kramer, D.; Karl,<br />

W.: An embrace-and-extend approach to managing<br />

the complexity of future heterogeneous<br />

systems. In: Proceedings. SAMOS IX, Samos,<br />

Griechenland, 01.07.<strong>2009</strong>. Berlin / Heidelberg:<br />

Springer, <strong>2009</strong>, S. 226-235, (Lecture Notes in<br />

Computer Science; Volume 5657/<strong>2009</strong>, ISBN<br />

978-3-642-03137-3)<br />

Buchty, R.; Kramer, D.; Kicherer, M.; Karl,<br />

W.: A Light-Weight Approach to Dynamical<br />

Runtime Linking Supporting Heterogenous,<br />

Parallel, and Reconfigurable Architectures. In:<br />

Proceedings. Architecture of Computing<br />

Systems - ARCS <strong>2009</strong>, Delft, Niederlande,<br />

01.02.<strong>2009</strong>. Springer Berlin / Heidelberg,<br />

<strong>2009</strong>, S. 60-71, (Lecture Notes in Computer<br />

Science; Volume 5455, ISBN 978-3-642-<br />

00453-7)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!