26.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kontakt<br />

Prof. Dr. T. Dreier<br />

Tel. 608-46376<br />

dreier@kit.edu<br />

Prof. Dr. P. Sester<br />

Tel. 608-48426<br />

sester@kit.edu<br />

Prof. Dr. I. Spiecker genannt<br />

Döhmann<br />

Tel. 608-43397<br />

spiecker@kit.edu<br />

Zentrum <strong>für</strong> Angewandte Rechtswissenschaft - Institut <strong>für</strong> Informationsrecht<br />

Zentrum <strong>für</strong> Angewandte Rechtswissenschaft (ZAR)<br />

Institut <strong>für</strong> Informationsrecht<br />

Das Zentrum <strong>für</strong> Angewandte Rechtswissenschaft (ZAR) ist<br />

die Dachorganisation <strong>für</strong> Recht am Karlsruher Institut <strong>für</strong><br />

Technologie (<strong>KIT</strong>). Das ZAR vereint unter seinem Dach sämtliche<br />

rechtswissenschaftlichen Aktivitäten des gesamten <strong>KIT</strong>.<br />

Dazu gehört insbesondere auch die Begleitung der rechtswissenschaftlichen<br />

Lehre in den verschiedenen <strong>Fakultät</strong>en. Zum<br />

einen obliegt dem ZAR die Aufgabe, Rechtsvorlesungen innerhalb<br />

der Universität zu konzentrieren. Zu diesem Zweck bietet<br />

das ZAR auch den juristischen Lehrbeauftragten anderer<br />

<strong>Fakultät</strong>en eine Heimat und sorgt <strong>für</strong> die Weiterbildung von<br />

Fachvertretern.<br />

Zum anderen soll das ZAR die Ergebnisse rechtswissenschaftlicher<br />

Forschung öffentlichkeitswirksam nach außen tragen.<br />

Auf diese Weise soll die interessierte Öffentlichkeit über<br />

die neuesten Rechtsentwicklungen informiert und <strong>für</strong> neue<br />

rechtliche Fragestellungen sensibilisiert werden, um deren<br />

gesellschaftsverträgliche Lösung mitzutragen.<br />

Eine wesentliche Säule, die das Dach des ZAR trägt, bildet<br />

das Institut <strong>für</strong> Informations- und Wirtschaftsrecht (IIWR). Es<br />

forscht und lehrt auf der Schnittstelle von Informationstechnologie<br />

und Recht. Es befasst sich schwerpunktmäßig mit<br />

den Rechtsfragen, welche die Digitalisierung und die weltweite<br />

Vernetzung in der nationalen und internationalen Informationsgesellschaft<br />

aufwerfen. Als einer der Träger des interdisziplinären<br />

Studiengangs Informationswirtschaft arbeitet das<br />

IIWR eng mit den Kollegen der <strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong> wie<br />

auch mit den Kollegen der <strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong> Wirtschaftswissenschaften<br />

zusammen. Das IIWR dient darüber hinaus der<br />

Vermittlung rechtlicher Inhalte und Zusammenhänge im<br />

Bereich der Informationsgesellschaft an die Öffentlichkeit.<br />

281<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!