26.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Institute der <strong>Fakultät</strong> und ihre Forschungsvorhaben<br />

Funkkanälen mit Mehrwegausbreitung verwendet, um einen Funkkanal bidirektional zu<br />

vermessen. Aus den damit erhaltenen Messungen der Kanalcharakteristik läßt sich durch<br />

kryptographische Nachbearbeitung ein geheimer Schlüssel erzeugen. Unser Prototyp verwendet<br />

die Software-Defined-Radio Plattform Gnu-Radio mit Hardware Frontends USRP<br />

der Generationen 1 und 2. Zur Untersuchung möglicher Schwachstellen des Verfahrens,<br />

wie Seitenkanäle durch Rückstrahlung von Empfangsantennen, haben wir in einem<br />

Laboratorium der Firma Micronas in Freiburg erste Testmessungen unternommen, so dass<br />

wir nun in der Lage sind einen geeigneten Versuchsaufbau zu konstruieren, um den vermuteten<br />

Seitenkanal statistisch nachzuweisen.<br />

Die Bilder zeigen einen Versuchsaufbau zum experimentellen Nachweis der Existenz eines<br />

Abstrahlungsseitenkanals des von uns implementierten Funkschlüsselaustauschverfahrens.<br />

Durchgeführt wurden die Versuche mit einer anechoischen Kammer bei der Firma Micronas<br />

in Freiburg.<br />

Cloud Computing<br />

(C. Henrich, J. Müller-Quade, M. Strefler)<br />

Sicherheit bei Cloud Computing zeichnet sich bisher hauptsächlich durch den Schutz der<br />

Communication mit dem Server aus. Ein großes Problem beim Einsatz von Cloud<br />

Computing bei sensiblen Daten ist jedoch, dass der Server nicht immer vertrauenswürdig<br />

ist und die Daten durch Insiderangriffe gefährdet sind. Aus diesem Grund wurde ein neuer<br />

Ansatz <strong>für</strong> den Schutz von Daten in der Cloud vor den Dienstleistern selbst entwickelt.<br />

Die besondere Schwierigkeit beruht darauf, dass Dienstleister in der Cloud die Daten zwar<br />

202

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!