13.07.2015 Aufrufe

Lösungen zu den Aufgaben - Springer

Lösungen zu den Aufgaben - Springer

Lösungen zu den Aufgaben - Springer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1230 Tafel 10: Farbräume•töne auf der Achse, Schwarz und Weiß an <strong>den</strong> Polen. Eine dreieckigehalbe Schnittfläche (nicht gezeigt) enthält dann lauter gleiche Farbtönemit <strong>den</strong> Ecken Weiß, Schwarz und Reinbunt(a, b) Im Farbkreisel von Ostwald, wie schon 100 Jahre vorher in derFarbkugel von Philipp Otto Runge, liegen die reinen Buntfarben aufdem Äquator (Komplementärfarben einander gegenüber), die Grauy(c, d) Das Farbdreieck des CIE-Systems (Commission Internationaled' Eclairage; s. auch Abb. 11.18 und 11.19) ordnet alle durch additiveMischung von Spektralfarben erzeugbaren Farbtöne in einer Ebenemit Weiß im Zentrum. Jede Gerade durch das Zentrum verbindetzwei Komplementärfarben. Die reinen Spektralfarben liegen auf derAußenkurve; das Magenta auf der abschließen<strong>den</strong> Purpurgera<strong>den</strong>kommt im Spektrum nicht vor* Die Abbildungen wur<strong>den</strong> mit freundlicher Genehmigungdes Verlags Paul Haupt Bem gestaltet nach:M. Zwimpfer: Farbe- Licht, Sehen, Empfin<strong>den</strong>(Haupt, Bem 1985); Abbildungsnummern : !Oa (376),lOb (379), !Oe (405) und IOd (405)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!