15.12.2012 Aufrufe

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezeichnung des Moduls bzw. der LV<br />

H12GH: Grundlagen der<br />

Humanwissenschaften<br />

Grundlagen der <strong>Pädagogische</strong>n<br />

Soziologie<br />

Grundlagen und Grundbegriffe der<br />

Erziehungswissenschaft<br />

Grundlagen und Grundbegriffe der<br />

Unterrichtswissenschaft<br />

Grundlagen der Psychologie unter<br />

besonderer Berücksichtigung der<br />

Entwicklungspsychologie<br />

Religionspädagogische<br />

Grundmuster und Grundlagen<br />

Von der Aussonderung über die<br />

Integration zur Inklusion<br />

Grundlagen wissenschaftlichen<br />

Arbeitens<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong> – Viktor Frankl <strong>Hochschule</strong><br />

Curriculum zum Bachelorstudium für das<br />

Lehramt an Hauptschulen / Neuen Mittelschulen<br />

Fassung vom 24.09.2012 Seite 9<br />

HW<br />

1<br />

0,5<br />

<strong>Studien</strong>fachbereich<br />

ECs<br />

FW<br />

SX<br />

ES<br />

Art der LV<br />

Kürzel<br />

Semesterwochenstunden<br />

Präsenz-SWoStd.<br />

betreute <strong>Studien</strong>teile<br />

gemäß § 37 HG<br />

Summe betreute +<br />

Präsenzstunden<br />

Arbeitsstunden<br />

VS PS 0,75 0 9 16 25 1<br />

VS EW 0,75 0 9 3,5 12,5 0,5<br />

1 VS UW 0,75 0 9 16 25 1<br />

1 VS PP 0,75 0 9 16 25 1<br />

1 VO RK 0,75 0 9 16 25 1<br />

1<br />

0,5<br />

VS SP 0,625 0 7,5 17,5 25 1<br />

VO WA 0,5 0 6 6,5 12,5 0,5<br />

SUMME: 6 0 0 0 4,875 0 58,5 91,5 150 6<br />

Legende: <strong>Studien</strong>fachbereiche: EC ... European Credits gem. ECTS<br />

HW ... Humanwissenschaften 1 SWoStd. ... Semesterwochenstunde,<br />

FW ... Fachwissenschaften und Fachdidaktik entspricht 16 Unterrichtseinheiten<br />

SX ... <strong>Schulpraktische</strong> <strong>Studien</strong><br />

ES ... Ergänzende <strong>Studien</strong><br />

Art der LV:<br />

HW = Humanwissenschaften. FW = Fachwissenschaften und Fachdidaktiken. ES = Ergänzende <strong>Studien</strong>. SX = <strong>Schulpraktische</strong> <strong>Studien</strong> / Berufsfeld.<br />

VO = Vorlesung; SE = Seminar; PS = Proseminar; UE = Übung; VS = Vorlesung mit Seminar; VU = Vorlesung mit Übung; SU = Seminar mit Übung; EX = Exkursion; KS = Kurs.<br />

1 SWoStd (Semesterwochenstunde) = 16 Lehrveranstaltungseinheiten á 45 Minuten<br />

Titel der Lehrveranstaltung<br />

Titel: Grundlagen der <strong>Pädagogische</strong>n Soziologie<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Literatur:<br />

H12GHVS-PS<br />

Kennenlernen, Klärung und Abgrenzung des humanwissenschaftlichen Bereiches „Soziologie“; professioneller<br />

Umgang mit fachspezifischem Vokabular<br />

Begriffsklärung Soziologie; Funktionen der Soziologie; soziologische Grundbegriffe (Sozialisation, Gesellschaft<br />

und Schicht, Autorität)<br />

WÖSSNER, Jakobus (1979): Soziologie. Einführung und Grundlegung. Graz.<br />

ELIAS, Norbert (1996): Was ist Soziologie? Weinheim.<br />

Selbststudium<br />

Workload<br />

ECTS-Credits

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!