15.12.2012 Aufrufe

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong> – Viktor Frankl <strong>Hochschule</strong><br />

Curriculum zum Bachelorstudium für das<br />

Lehramt an Hauptschulen / Neuen Mittelschulen<br />

Fassung vom 24.09.2012 Seite 218<br />

HW = Humanwissenschaften. FW = Fachwissenschaften und Fachdidaktiken. ES = Ergänzende <strong>Studien</strong>. SX = <strong>Schulpraktische</strong> <strong>Studien</strong> / Berufsfeld.<br />

VO = Vorlesung; SE = Seminar; PS = Proseminar; UE = Übung; VS = Vorlesung mit Seminar; VU = Vorlesung mit Übung; SU = Seminar mit Übung; EX = Exkursion; KS = Kurs.<br />

1 SWoStd (Semesterwochenstunde) = 16 Lehrveranstaltungseinheiten á 45 Minuten<br />

Titel der Lehrveranstaltung<br />

Titel: Infinitesimalrechnung 2 – Integralrechnung<br />

H53MASU-IR<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Grundlagen der Integralrechnung erarbeiten und anwenden können.<br />

Stammfunktion und bestimmtes Integral, Hauptsatz der Differenzial- und Integralrechnung. Die wichtigsten<br />

Integrationsregeln. Grafisches und numerisches Integrieren.<br />

Titel: Stochastik<br />

H53MAVU-WR<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Grundbegriffe der Statistik, Kombinatorik und Wahrscheinlichkeitsrechnung anwenden können.<br />

Verständnis für stochastische Fragestellungen und Methoden zur Problemlösung entwickeln können.<br />

Grundlagen der deskriptiven Statistik, Mittelwerte, Streuungsmaße, Korrelation, Kombinatorik,<br />

Wahrscheinlichkeitsrechnung unter Einbeziehung des Computers. Statistik in der empirischen Forschung.<br />

Titel: Statistik im Mathematikunterricht der Sekundarstufe 1<br />

H53MASE-ST<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Methodisch-didaktischer Umsetzungsmöglichkeiten der Statistik im Unterrichtanwenden können.<br />

Statistik in der Sekundarstufe 1. Unterrichtseinsatz von Tabellenkalkulationsprogrammen. Statistik und politische<br />

Bildung.<br />

Titel: Didaktik: Individualisierung, Differenzierung, Förderdidaktik<br />

H53MASE-FD<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Fähigkeit zur Individualisierung und Differenzierung des Unterrichts. Fähigkeit zum Erkennen, Behandeln und<br />

Vorbeugen bei Leistungsproblemen im Mathematikunterricht.<br />

Formen der inneren Differenzierung des Unterrichts. Konkretisierung an Hand ausgewählter Kapitel der<br />

Schulmathematik. Diagnose von Schülerleistungen. Techniken zur Entwicklung von Diagnoseaufgaben.<br />

Mathematische Förderpläne.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!