15.12.2012 Aufrufe

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 H14 – Zweitfächer<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong> – Viktor Frankl <strong>Hochschule</strong><br />

Curriculum zum Bachelorstudium für das<br />

Lehramt an Hauptschulen / Neuen Mittelschulen<br />

Fassung vom 24.09.2012 Seite 19<br />

4.1 H14BE - Grundlagen der Kunst in Verbindung mit der Kunst der Moderne und<br />

der Gegenwartskunst<br />

Kurzzeichen: Modulthema:<br />

H14BE Grundlagen der Kunst in Verbindung mit der Kunst der Moderne und der Gegenwartskunst<br />

BA-Studium: Modulverantwortliche/r:<br />

Lehramt an Hauptschulen Leiter/in des Instituts Sekundarstufe<br />

ECTS-<br />

<strong>Studien</strong>jahr:<br />

Credits: Semester:<br />

1 6 1<br />

Dauer und Häufigkeit des Angebots: Niveaustufe (<strong>Studien</strong>abschnitt):<br />

jedes Wintersemester<br />

Kategorie:<br />

1<br />

Pflichtmodul<br />

X<br />

Wahlpflichtmodul Wahlmodul<br />

Basismodul Aufbaumodul<br />

Verbindung zu anderen Modulen:<br />

Bei studiengangsübergreifenden Modulen:<br />

<strong>Studien</strong>kennzahl: Titel des Bachelorstudiums Modulkurzzeichen:<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Bildungsziele:<br />

Selbstständig kunstwissenschaftlich arbeiten können. Grundkenntnisse der Geschichte der Kunst und Kultur an<br />

Zeitströmungen der Moderne und an der Gegenwartskunst nachweisen können und sie in den entsprechenden Kontext<br />

stellen können.<br />

Bildungsinhalte:<br />

Einführung in kunstwissenschaftliches Arbeiten, d.h. in kunstwissenschaftliche Fragestellungen und in wissenschaftliche<br />

Methoden der Rezeption, der Analyse und Interpretation von Werken der Kunst unter besonderer Berücksichtigung der<br />

Kunst der Moderne und der Gegenwartskunst.<br />

Zertifizierbare (Teil-)Kompetenzen:<br />

Die Studierenden haben sich Grundkenntnisse und -fähigkeiten wissenschaftlicher Methoden der Rezeption von Kunst und<br />

Kultur angeeignet und können diese anwenden; können wissenschaftliche Fachliteratur sinnerfassend verstehen; haben<br />

Argumentationskompetenz im Bereich Kunst erworben.<br />

Literatur:<br />

HAUSKELLER, Michael (2003): Was ist Kunst? Positionen der Ästhetik von Platon bis Danto. Beck.<br />

WALTHER, Ingo F., RUHRBERG, Karl und SCHNECKENBURGER, Manfred (1998): Kunst des 20. Jahrhunderts. 2 Bde.<br />

Taschen Verlag.<br />

ZEIDLER, Sebastian, HARRISON, Charles und WOOD, Paul (Hrsg., 2003): Kunsttheorie im 20. Jahrhundert.<br />

<strong>Studien</strong>ausgabe, Hatje Cantz Verlag.<br />

HUGHES, Robert (1983): Der Schock der Moderne. Kunst im Jahrhundert des Umbruchs. München.<br />

LIESSMANN, Konrad Paul (1999): Philosophie der modernen Kunst. Stuttgart.<br />

LIESSMANN, Konrad Paul (2004): Reiz und Rührung. Überästhetische Empfindungen. Wien.<br />

LIESSMANN, Konrad Paul (2002): Kitsch. Wien.<br />

LIESSMANN, Konrad Paul (Hrsg., 1999): Im Rausch der Sinne. Kunst zwischen Animation und Askese. Wien: Zsolnay<br />

Verlag.<br />

BOHUNOVSKY-BÄRNTHALER, Irmgard (Hrsg., 1999): Kunst und Demokratie. Klagenfurt.<br />

BOHUNOVSKY-BÄRNTHALER, Irmgard (Hrsg., 2005): Kulturpolitik- Demokratische Legitimation zur Aufklärung? Klagenfurt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!