15.12.2012 Aufrufe

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titel: Fachdidaktik - Trainingslehre<br />

H34BSVO-FD<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong> – Viktor Frankl <strong>Hochschule</strong><br />

Curriculum zum Bachelorstudium für das<br />

Lehramt an Hauptschulen / Neuen Mittelschulen<br />

Fassung vom 24.09.2012 Seite 124<br />

Titel der Lehrveranstaltung<br />

Einführung in die Grundlagen der Trainingslehre, schulrelevante Trainingsmethoden kennen und anwenden<br />

lernen.<br />

Grundbegriffe der Trainingslehre, Training als Anpassung, Trainingsprinzipien, Trainingssteuerung,<br />

Trainingsplanung, schulrelevante Trainingsmethoden.<br />

Titel: Gesundheitsorientierte und ausgleichende Bewegungshandlungen<br />

H34BSUE-AB<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Erwerb der Fähigkeiten, mit dem eigenen Körper bewusst umzugehen, muskuläre Dysbalancen und motorische<br />

Defizite zu vermeiden sowie Musik und Rhythmus in Bewegung umzusetzen.<br />

Körperbewusstsein, Funktionsgymnastik unter dem Aspekt der Spiraldynamik, Entspannungstechniken,<br />

meditativer Tanz<br />

Titel: Gestaltende Bewegungshandlung 1 – Eislauf<br />

H34BSUE-EI<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Titel:<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Titel:<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Gesichertes Eigenkönnen der Grundfertigkeiten, Beherrschen der Grundformen des Eiskunstlaufes, des<br />

Eistanzens und des Eishockeyspiels. Kenntnis der entsprechenden Lehrwege.<br />

Eislauf-Grundschule, Einführung/Methodische Reihe zu<br />

Eiskunstlauf, Eistanz und Eishockey. Material- und<br />

Gefahrenkunde.<br />

Bewegungshandlung: Können- und Leisten 4 - Boden- und Gerätturnen 2<br />

H34BSUE-BG<br />

Erwerb von Sach- und Methodenkompetenz zur Vermittlung formgebundener Fertigkeiten beim Boden- und<br />

Gerätturnen, Ausbau des notwendigen Eigenkönnens. Erwerb sicherheits- und gesundheitsorientierter<br />

Unterrichtskompetenz. Erfassen und Nützen struktureller Zusammenhänge. Sicherheitsmaßnahmen<br />

beherrschen.<br />

Boden- und Gerätturnen (Verbessern des Eigenkönnens, methodische Übungsreihen), Stützsprünge,<br />

Kombination motorischer Fertigkeiten mit einfachen genormten Übungen lt. Lehrplan, Helfen und Sichern,<br />

didaktische Vermittlungskonzepte. Turnübungen steigern, variieren, kombinieren, Hindernisbahnen,<br />

Gerätebahnen. Erarbeiten von Kürdarbietungen an verschiedenen Geräten.<br />

Ausbildungslehrgang SCHNEESPORTARTEN<br />

H34BSSU-WS<br />

Erwerb der Fähigkeit, Schulveranstaltungen und schulbezogene Veranstaltungen mit Schwerpunkt Wintersport<br />

zu planen und durchzuführen.<br />

Erwerb von Sach- und Methodenkompetenz und Eigenkönnen, um an oben erwähnten Veranstaltungen unter<br />

besonderer Berücksichtigung des Sicherheitsaspektes zeitgemäßen Ski-/Snowboardunterricht in der Altersstufe<br />

der 10 – 14jährigen zu erteilen<br />

Method.-didakt. Ski-/Snowboardunterricht nach aktuellem Österr. Ski- bzw. Snowboardlehrplan, aktuelle<br />

Gleitgeräte kennen lernen, Sicherheit im Bergland, Sensibilisierung für Risikofaktoren; Unterrichts- und<br />

Bewegungslehre, Organisation und Gestaltung von Wintersportwochen/-tagen. Ausrüstungs- und<br />

Materialkunde, 1. Hilfe bei Skiunfällen, Videoanalysen-, Lehrauftritte..

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!