15.12.2012 Aufrufe

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezeichnung des Moduls bzw. der LV<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong> – Viktor Frankl <strong>Hochschule</strong><br />

Curriculum zum Bachelorstudium für das<br />

Lehramt an Hauptschulen / Neuen Mittelschulen<br />

Fassung vom 24.09.2012 Seite 231<br />

HW<br />

<strong>Studien</strong>fachbereich<br />

ECs<br />

FW<br />

SX<br />

ES<br />

Art der LV<br />

Kürzel<br />

Semesterwochenstunden<br />

Präsenz-SWoStd.<br />

betreute <strong>Studien</strong>teile<br />

gemäß § 37 HG<br />

Summe betreute +<br />

Präsenzstunden<br />

Arbeitsstunden<br />

H55BU: Bioplanet Erde<br />

Vom Urknall zu den Alpen - die<br />

Geologie <strong>Kärnten</strong>s (mit Exkursion)<br />

1,5 VU GK 1,25 0 15 22,5 37,5 1,5<br />

Heimische Mineralien und Gesteine 1,5 VU MG 1,25 0 15 22,5 37,5 1,5<br />

Kennenlernen von heimischen und<br />

1,5 VS LR 1 0,125 13,5 24 37,5 1,5<br />

fremdländischen Lebensräumen<br />

Die Vielfalt der Nutz- und<br />

Heilpflanzen. Einblicke in die<br />

Volksheilkunde <strong>Kärnten</strong>s<br />

1,5 VS NH 1 0,125 13,5 24 37,5 1,5<br />

SUMME: 0 6 0 0 4,5 0,25 57 93 150 6<br />

Legende: <strong>Studien</strong>fachbereiche: EC ... European Credits gem. ECTS<br />

HW ... Humanwissenschaften 1 SWoStd. ... Semesterwochenstunde,<br />

FW ... Fachwissenschaften und Fachdidaktik entspricht 16 Unterrichtseinheiten<br />

SX ... <strong>Schulpraktische</strong> <strong>Studien</strong><br />

ES ... Ergänzende <strong>Studien</strong><br />

Art der LV:<br />

HW = Humanwissenschaften. FW = Fachwissenschaften und Fachdidaktiken. ES = Ergänzende <strong>Studien</strong>. SX = <strong>Schulpraktische</strong> <strong>Studien</strong> / Berufsfeld.<br />

VO = Vorlesung; SE = Seminar; PS = Proseminar; UE = Übung; VS = Vorlesung mit Seminar; VU = Vorlesung mit Übung; SU = Seminar mit Übung; EX = Exkursion; KS = Kurs.<br />

1 SWoStd (Semesterwochenstunde) = 16 Lehrveranstaltungseinheiten á 45 Minuten<br />

Titel:<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Titel:<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Titel der Lehrveranstaltung<br />

Vom Urknall zu den Alpen – die Geologie <strong>Kärnten</strong>s<br />

H55BUVO-GK<br />

Erwerb von erweitertem Wissen zur Geologie der Erde. Aneignung von fachwissenschaftlichen und<br />

fachdidaktischen Konzepten für Fachwissen aus Geologie und Mineralogie<br />

Entstehung eines fundierten Grundwissens zur Regionalgeologie von <strong>Kärnten</strong><br />

Der Aufbau der Erdkruste<br />

Das Konzept der Plattentektonik<br />

Die Bedeutung der Leitfossilien für die „Zeittafel des Lebens“.<br />

Die geologischen Großeinheiten Österreichs.<br />

Regionalgeologie von <strong>Kärnten</strong>.<br />

Die Vielfalt der Gesteine und der Fossilien in <strong>Kärnten</strong>.<br />

Heimische Mineralien und Gesteine<br />

H55BUVU-MG<br />

Erweitertes Wissen zur Gesteinskunde und zur Mineralogie.<br />

Kenntnisse von geeigneten Exkursionszielen.<br />

Neugierde wecken für die Welt der Gesteine, Mineralien und der Kristalle.<br />

Selbststudium<br />

Workload<br />

ECTS-Credits

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!