15.12.2012 Aufrufe

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong> – Viktor Frankl <strong>Hochschule</strong><br />

Curriculum zum Bachelorstudium für das<br />

Lehramt an Hauptschulen / Neuen Mittelschulen<br />

Fassung vom 24.09.2012 Seite 84<br />

Titel: Unterrichtsplanung und Unterrichtsorganisation<br />

H25GWSE-UU<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Beherrschen der schriftlichen Planung von Unterrichtseinheiten als Grundlage des Unterrichtens, Organisation<br />

des Unterrichts, Lehrausgänge und Betriebserkundungen planen<br />

Zielformulierungen, Verlaufsplanung, Medieneinsatz, Arbeits- und Sozialformen<br />

Titel: Medien im GW-Unterricht (inkl. IT)<br />

H25GWSE-MU<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Medien im GW-Unterricht fachgerecht einsetzen können<br />

(neue Technologien, Computereinsatz)<br />

Interpretation, Herstellung und Bewertung von Unterrichtsmedien. Beispiele für den unterrichtlichen Einsatz<br />

ausgewählter Medien.<br />

Handhabung des Computers, Auswahl entsprechender Unterrichtssoftware, Verwendung des Internet, KAGIS,<br />

E-learning<br />

11.7 H25ME – Grundlagen der Musikerziehung, Teil 2<br />

Kurzzeichen: Modulthema:<br />

H25ME Grundlagen der Musikerziehung, Teil 2<br />

BA-Studium: Modulverantwortliche/r:<br />

Lehramt an Hauptschulen Leiter/in des Instituts Sekundarstufe<br />

ECTS-<br />

<strong>Studien</strong>jahr:<br />

Credits: Semester:<br />

1 6 2<br />

Dauer und Häufigkeit des Angebots: Niveaustufe (<strong>Studien</strong>abschnitt):<br />

jedes Sommersemester<br />

Kategorie:<br />

1<br />

Pflichtmodul<br />

X<br />

Wahlpflichtmodul Wahlmodul<br />

Basismodul Aufbaumodul<br />

Verbindung zu anderen Modulen:<br />

Bei studiengangsübergreifenden Modulen:<br />

<strong>Studien</strong>kennzahl: Titel des Bachelorstudiums Modulkurzzeichen:<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Erfolgreicher Abschluss des Moduls "Grundlagen der Musikerziehung, Teil 1"<br />

Bildungsziele:<br />

Weiterentwicklung der musikalischen Grundkompetenzen in der Stimmbildung und in Gitarre<br />

Kenntnis der wichtigsten musikalischen Formen<br />

Sensibilisierung des Gehörs für musikalische Phänomene<br />

Kenntnisse über Planung, Durchführung und Evaluation von Musikunterricht<br />

Bildungsinhalte:<br />

Anatomie und Physiologie des Kehlkopfes<br />

Einführung in Aufbau und Form musikalischer Werke<br />

Elementare Hörbildung, Höranalysen<br />

Erweiterung der Spieltechnik auf der Gitarre<br />

Planung von Unterrichtssequenzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!