15.12.2012 Aufrufe

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong> – Viktor Frankl <strong>Hochschule</strong><br />

Curriculum zum Bachelorstudium für das<br />

Lehramt an Hauptschulen / Neuen Mittelschulen<br />

Fassung vom 24.09.2012 Seite 245<br />

Erarbeitung von Kenntnissen über elektrische und elektronische Bauteile.<br />

Sammeln von Erfahrungen bei der Produktgestaltung im Bereich Keramik.<br />

Bildungsinhalte:<br />

Elektrik und Elektronik; Parallel- und Serienschaltung, Keramik<br />

Zertifizierbare (Teil-)Kompetenzen:<br />

Fähigkeit zur Herstellung von Werkstücken und Werkmappen zu den Bereichen Elektronik und Keramik.<br />

Literatur:<br />

GOSSNER, Stefan (2006): Grundlagen der Elektronik. Shaker-Verlag.<br />

MARKUS, Horst: Keramik der 50er Jahre. Farben und Dekore. Ein Handbuch.<br />

Lehr- und Lernformen:<br />

Vorlesungen, Seminare, Übungen, Selbststudium<br />

Leistungsnachweise:<br />

Erstellung digitaler Datenträger zu den Themenbereichen Elektronik und Keramik<br />

Exkursionsbericht „Bauen-Wohnen-Umweltgestaltung“<br />

Werkstücke mit dazugehörenden Dokumentationen der Arbeitsprozesse<br />

Vorlesungsprüfung und Seminararbeit<br />

Sprache(n):<br />

Deutsch<br />

Bezeichnung des Moduls bzw. der LV<br />

H55WT: Elektronik II – Werkstattpraxis<br />

Keramik<br />

HW<br />

<strong>Studien</strong>fachbereich<br />

ECs<br />

FW<br />

SX<br />

ES<br />

Art der LV<br />

Kürzel<br />

Semesterwochenstunden<br />

Präsenz-SWoStd.<br />

betreute <strong>Studien</strong>teile<br />

gemäß § 37 HG<br />

Summe betreute +<br />

Präsenzstunden<br />

Arbeitsstunden<br />

Elektronik II 2 VS EK 1,25 0,125 16,5 33,5 50 2<br />

Werkstattpraxis Keramik 2 SU KE 1,625 0 19,5 30,5 50 2<br />

Fachdidaktik 2 VS FD 1,375 0,125 18 32 50 2<br />

SUMME: 0 6 0 0 4,25 0,25 54 96 150 6<br />

Legende: <strong>Studien</strong>fachbereiche: EC ... European Credits gem. ECTS<br />

HW ... Humanwissenschaften 1 SWoStd. ... Semesterwochenstunde,<br />

FW ... Fachwissenschaften und Fachdidaktik entspricht 16 Unterrichtseinheiten<br />

SX ... <strong>Schulpraktische</strong> <strong>Studien</strong><br />

ES ... Ergänzende <strong>Studien</strong><br />

Art der LV:<br />

HW = Humanwissenschaften. FW = Fachwissenschaften und Fachdidaktiken. ES = Ergänzende <strong>Studien</strong>. SX = <strong>Schulpraktische</strong> <strong>Studien</strong> / Berufsfeld.<br />

VO = Vorlesung; SE = Seminar; PS = Proseminar; UE = Übung; VS = Vorlesung mit Seminar; VU = Vorlesung mit Übung; SU = Seminar mit Übung; EX = Exkursion; KS = Kurs.<br />

1 SWoStd (Semesterwochenstunde) = 16 Lehrveranstaltungseinheiten á 45 Minuten<br />

Selbststudium<br />

Workload<br />

ECTS-Credits

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!