15.12.2012 Aufrufe

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong> – Viktor Frankl <strong>Hochschule</strong><br />

Curriculum zum Bachelorstudium für das<br />

Lehramt an Hauptschulen / Neuen Mittelschulen<br />

Fassung vom 24.09.2012 Seite 69<br />

Gefüges. Athena Verl.<br />

SELLE, Gert und BOEHE, Jutta (1986): Kultur der Sinne und ästhetische Erziehung. DuMont.<br />

KIRCHNER, Constanze, SCHIEFER FERRARI, Markus und SPINNER, Kaspar H. (2006): Ästhetische Bildung und Identität.<br />

Kopäd.<br />

Lehr- und Lernformen:<br />

Vorlesung, Übung, Seminar, Selbststudium<br />

Leistungsnachweise:<br />

Eine positive Beurteilung des Moduls ist an folgende Leistungen gebunden:<br />

� aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen;<br />

� Leistungsvorlagen, wie zu Semesterbeginn nachweislich mitgeteilt.<br />

Sprache(n):<br />

Deutsch<br />

Bezeichnung des Moduls bzw. der LV<br />

H25BE: Grundkompetenzen in den<br />

Bereichen "Malerei und Grafik"<br />

Theoretisches Grundwissen in den<br />

Bereichen: Malerei - Farbe; Grafik -<br />

Zeichen, Drucken<br />

HW<br />

<strong>Studien</strong>fachbereich<br />

ECs<br />

FW<br />

1<br />

SX<br />

ES<br />

Art der LV<br />

Kürzel<br />

Semesterwochenstunden<br />

Präsenz-SWoStd.<br />

betreute <strong>Studien</strong>teile<br />

gemäß § 37 HG<br />

Summe betreute +<br />

Präsenzstunden<br />

Arbeitsstunden<br />

VO TG 0,875 0 10,5 14,5 25 1<br />

Malerische und grafische Techniken 2,5 SU MT 1,875 0 22,5 40 62,5 2,5<br />

Gestalterische Kompetenzentwicklung<br />

bei Kindern und Jugendlichen<br />

Grundlegende kunstdidaktische<br />

Fragestellungen, Themen, Methoden<br />

und Ziele, die sich in der Geschichte<br />

des Kunstunterrichts entwickelt haben<br />

1,5<br />

VS KE 1 0 12 25,5 37,5 1,5<br />

1 VS FS 0,875 0,125 12 13 25 1<br />

SUMME: 0 6 0 0 4,625 0,125 57 93 150 6<br />

Legende: <strong>Studien</strong>fachbereiche: EC ... European Credits gem. ECTS<br />

HW ... Humanwissenschaften 1 SWoStd. ... Semesterwochenstunde,<br />

FW ... Fachwissenschaften und Fachdidaktik entspricht 16 Unterrichtseinheiten<br />

SX ... <strong>Schulpraktische</strong> <strong>Studien</strong><br />

ES ... Ergänzende <strong>Studien</strong><br />

Art der LV:<br />

HW = Humanwissenschaften. FW = Fachwissenschaften und Fachdidaktiken. ES = Ergänzende <strong>Studien</strong>. SX = <strong>Schulpraktische</strong> <strong>Studien</strong> / Berufsfeld.<br />

VO = Vorlesung; SE = Seminar; PS = Proseminar; UE = Übung; VS = Vorlesung mit Seminar; VU = Vorlesung mit Übung; SU = Seminar mit Übung; EX = Exkursion; KS = Kurs.<br />

1 SWoStd (Semesterwochenstunde) = 16 Lehrveranstaltungseinheiten á 45 Minuten<br />

Selbststudium<br />

Workload<br />

ECTS-Credits

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!