15.12.2012 Aufrufe

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong> – Viktor Frankl <strong>Hochschule</strong><br />

Curriculum zum Bachelorstudium für das<br />

Lehramt an Hauptschulen / Neuen Mittelschulen<br />

Fassung vom 24.09.2012 Seite 175<br />

Die gesellschaftliche Bedeutung visueller Kommunikation. Von der Keilschrift zum Cyberspace. Die<br />

Veränderung von ästhetischen Erfahrungsformen. Virtualisierung und Revalidierung von ästhetischen<br />

Erfahrungs- und Kommunikationsformen. Mediengewalt und ihre Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche.<br />

Neue Ergebnisse der Mediengewalt – Wirkungsforschung und ihre Relevanz für die Medienpädagogik.<br />

Medienkonsum als Ursache von Schulversagen und Jugenddelinquenz? Aktuelle Ergebnisse der<br />

Jugendmedienforschung. Werbung und Konsumverhalten. Die Fotografie als Grundlage aller modernen<br />

Bildsprachen.<br />

Von der camera obscura zur Digitalkamera. Der Fotoapparat und seine Technik. Fotografische<br />

Gestaltungstechniken und die Motivwahl. Filmische Gestaltungstechniken: Kamerastandpunkt,<br />

Kameraeinstellung, Kamerabewegung. Filmanalyse. Bildgestaltung am PC. Animation und Simulation. Schrift<br />

und Layout. Schriftzeichen/Schriften in der engeren Umwelt wahrnehmen und Zusammenhänge von Absicht,<br />

Inhalt und Form feststellen.<br />

Titel: Ästhetische Praxis: Fotografische und videografische Bildgestaltung mit analogen und<br />

digitalen Verfahren<br />

H44BESU-FV<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Visuelle Medien kritisch-reflexiv nutzen können. Bei den persönlichen Medienerfahrungen, Medienerlebnissen<br />

und Mediengewohnheiten ansetzen und über die eigene praktische Nutzung dieser Medien zu einer<br />

Selbstreflexion kommen. Durch den „entsprechenden“ Umgang mit den technischen Gegebenheiten,<br />

Selektionsfähigkeit, Differenzierungsfähigkeit und Strukturierungsfähigkeit entwickeln. Die eigenen Bedürfnisse<br />

erkennen und sie in eigenständige Produktion umsetzen können.<br />

Analoge Fotografie: Fotolabor, Lochkamera, Fotogramm, Chemogramm, fotografieren mit Lichtpauspapier. Der<br />

Umgang mit unterschiedlichen Kamerasystemen. Motivwahl und Bildgestaltung (Der menschliche Körper,<br />

Landschaft, Architektur, Nahbereich). Fotobearbeitung am PC (Collagieren etwa mit dem Programm Fotoshop).<br />

Bildgestaltung im Film: Kamerastandpunkt, Kameraeinstellung, Kamerabewegung. Animation und Simulation.<br />

Evtl. Herstellen eines kleinen Werbefilms.<br />

Titel: Schrift und Layout<br />

H44BESU-SL<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Zu einem spontanen und experimentalen Umgang mit Schrift und Schriftzeichen fähig sein.<br />

Schriftzeichen in Verbindung mit Abbildungen setzen können. Am PC Aufgaben mit Bild – Text – Bezug<br />

gestalten können.<br />

Spontaner und experimenteller Umgang mit Schrift und Schriftzeichen. Buchstabenbilder und<br />

Buchstabenobjekte herstellen. Layout am PC<br />

23.2 H44BS - Bewegung und Sport 4<br />

Kurzzeichen: Modulthema:<br />

H44BS Bewegung und Sport 4<br />

BA-Studium: Modulverantwortliche/r:<br />

Lehramt an Hauptschulen Leiter/in des Instituts Sekundarstufe<br />

ECTS-<br />

<strong>Studien</strong>jahr:<br />

Credits: Semester:<br />

2 6 4<br />

Dauer und Häufigkeit des Angebots: Niveaustufe (<strong>Studien</strong>abschnitt):<br />

jedes Sommersemester<br />

Kategorie:<br />

2<br />

Pflichtmodul<br />

X<br />

Wahlpflichtmodul Wahlmodul<br />

Basismodul Aufbaumodul<br />

Verbindung zu anderen Modulen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!