15.12.2012 Aufrufe

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezeichnung des Moduls bzw. der LV<br />

H14GW: Grundlagen der<br />

Geographie<br />

Einführung in die Geographie und<br />

ihre Arbeitsmethoden<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong> – Viktor Frankl <strong>Hochschule</strong><br />

Curriculum zum Bachelorstudium für das<br />

Lehramt an Hauptschulen / Neuen Mittelschulen<br />

Fassung vom 24.09.2012 Seite 33<br />

HW<br />

<strong>Studien</strong>fachbereich<br />

ECs<br />

FW<br />

SX<br />

ES<br />

Art der LV<br />

Kürzel<br />

Semesterwochenstunden<br />

Präsenz-SWoStd.<br />

betreute <strong>Studien</strong>teile<br />

gemäß § 37 HG<br />

Summe betreute +<br />

Präsenzstunden<br />

Arbeitsstunden<br />

1,5 VU AM 1,125 0 13,5 24 37,5 1,5<br />

Kartenkunde 1,5 VU KK 1,125 0 13,5 24 37,5 1,5<br />

Allgemeine Geologie und<br />

Geomorphologie (Exkursionen)<br />

1,5 SE AG 1 0,5 18 19,5 37,5 1,5<br />

Einführung in die Klimageographie 1,5 SU KG 1 0 12 25,5 37,5 1,5<br />

SUMME: 0 6 0 0 4,25 0,5 57 93 150 6<br />

Legende: <strong>Studien</strong>fachbereiche: EC ... European Credits gem. ECTS<br />

HW ... Humanwissenschaften 1 SWoStd. ... Semesterwochenstunde,<br />

FW ... Fachwissenschaften und Fachdidaktik entspricht 16 Unterrichtseinheiten<br />

SX ... <strong>Schulpraktische</strong> <strong>Studien</strong><br />

ES ... Ergänzende <strong>Studien</strong><br />

Art der LV:<br />

HW = Humanwissenschaften. FW = Fachwissenschaften und Fachdidaktiken. ES = Ergänzende <strong>Studien</strong>. SX = <strong>Schulpraktische</strong> <strong>Studien</strong> / Berufsfeld.<br />

VO = Vorlesung; SE = Seminar; PS = Proseminar; UE = Übung; VS = Vorlesung mit Seminar; VU = Vorlesung mit Übung; SU = Seminar mit Übung; EX = Exkursion; KS = Kurs.<br />

1 SWoStd (Semesterwochenstunde) = 16 Lehrveranstaltungseinheiten á 45 Minuten<br />

Titel der Lehrveranstaltung<br />

Titel: Einführung in die Geographie und ihre Arbeitsmethoden<br />

H14GWVU-AM<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Entwicklung und Konzept des Unterrichtsfaches GW kennen. Den aktuellen Lehrplan kennen lernen. Einführung<br />

in unterschiedliche Arbeitsmethoden der Geographie. Geographische Schlüsselqualifikationen entwickeln.<br />

Übersicht über den Lehrplan, Funktion des Lehrplanes, Kern-Erweiterungsstoff. Einführung über elementare<br />

Arbeitstechniken und Darstellungsformen (Profil, Diagramm, Relief u.a.)<br />

Titel: Kartenkunde<br />

H14GWVU-KK<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Erkennen der Arten und Merkmale kartografischer Darstellungen. Interpretieren, Vergleichen und Anfertigen<br />

kartographischer Darstellungen.<br />

Plan, Karte, Luftbild, Satellitenbild. Topographische und thematische Karten. Karteninhalte. Kartenverwandte<br />

Darstellungen. Amtliche Kartenwerke.<br />

Titel: Allgemeine Geologie und Geomorphologie<br />

H14GWSE-AG<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Erfassen grundlegender geologischer und geomorphologischer Zusammenhänge und ihr Einfluss auf die<br />

Naturlandschaft<br />

Selbststudium<br />

Workload<br />

ECTS-Credits

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!