15.12.2012 Aufrufe

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezeichnung des Moduls bzw. der LV<br />

H41UH: Umgang mit Heterogenität 1<br />

Schule als Halt gebender Lebensraum 1<br />

Persönlichkeitspsychologie 1<br />

Anders sein 1<br />

Toleranz, Pluralität und Solidarität 1<br />

Förderschwerpunkt: Sozial-emotionale<br />

Erziehung<br />

<strong>Pädagogische</strong> Diagnostik und<br />

Förderkompetenz<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong> – Viktor Frankl <strong>Hochschule</strong><br />

Curriculum zum Bachelorstudium für das<br />

Lehramt an Hauptschulen / Neuen Mittelschulen<br />

Fassung vom 24.09.2012 Seite 153<br />

HW<br />

1<br />

1<br />

<strong>Studien</strong>fachbereich<br />

ECs<br />

FW<br />

SX<br />

ES<br />

Art der LV<br />

Kürzel<br />

Semesterwochenstunden<br />

Präsenz-SWoStd.<br />

betreute <strong>Studien</strong>teile<br />

gemäß § 37 HG<br />

Summe betreute +<br />

Präsenzstunden<br />

Arbeitsstunden<br />

SE EW 0,75 0,125 10,5 14,5 25 1<br />

SE PP 0,75 0,125 10,5 14,5 25 1<br />

SE PS 0,625 0,125 9 16 25 1<br />

SE RK 0,625 0,125 9 16 25 1<br />

SE SP 0,75 0,125 10,5 14,5 25 1<br />

VS SP 0,75 0,125 10,5 14,5 25 1<br />

SUMME: 6 0 0 0 4,25 0,75 60 90 150 6<br />

Legende: <strong>Studien</strong>fachbereiche: EC ... European Credits gem. ECTS<br />

HW ... Humanwissenschaften 1 SWoStd. ... Semesterwochenstunde,<br />

FW ... Fachwissenschaften und Fachdidaktik entspricht 16 Unterrichtseinheiten<br />

SX ... <strong>Schulpraktische</strong> <strong>Studien</strong><br />

ES ... Ergänzende <strong>Studien</strong><br />

Art der LV:<br />

HW = Humanwissenschaften. FW = Fachwissenschaften und Fachdidaktiken. ES = Ergänzende <strong>Studien</strong>. SX = <strong>Schulpraktische</strong> <strong>Studien</strong> / Berufsfeld.<br />

VO = Vorlesung; SE = Seminar; PS = Proseminar; UE = Übung; VS = Vorlesung mit Seminar; VU = Vorlesung mit Übung; SU = Seminar mit Übung; EX = Exkursion; KS = Kurs.<br />

1 SWoStd (Semesterwochenstunde) = 16 Lehrveranstaltungseinheiten á 45 Minuten<br />

Titel der Lehrveranstaltung<br />

Titel: Schule als Halt gebender Lebensraum<br />

H41UHSE-SL<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Literatur:<br />

Anhand von „Zeitdiagnosen“ und sich ändernden Erziehungsbedingungen den Wandel von Kindheit- und<br />

Jugendalter und deren spezifischen Ausformungen im Erleben und Verhalten in einer pluralistischen<br />

Gesellschaft untersuchen, pädagogische Verantwortung übernehmen und Fehlentwicklungen vorbeugen.<br />

Zeitdiagnosen (z.B. Risiko- und Erlebnisgesellschaft, pluralistische Erziehungsstile, Muster moderner<br />

Lebensführung, Patchwork-Jugend, …), Auswirkungen des Wertewandels auf die Erziehung, Wandel der<br />

Lehrer/innenrolle, pädagogische Verantwortung im Sinne schulisch-pädagogischer Lebenshilfe, Schule als<br />

Lebensraum, Umgang mit Heterogenität in der Klasse, Schul- und Klassenklima, Regeln und Rituale im<br />

Schulalltag<br />

OSTERLOH (2002): Identität der Erziehungswissenschaft und pädagogische Verantwortung. Bad Heilbrunn/Obb.<br />

EINSIEDLER u.a. (2001): Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. Bad Heilbrunn/Obb.<br />

Titel: Persönlichkeitspsychologie<br />

H41UHSE-PP<br />

Selbststudium<br />

Workload<br />

ECTS-Credits

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!