15.12.2012 Aufrufe

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Titel:<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Titel:<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Titel:<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong> – Viktor Frankl <strong>Hochschule</strong><br />

Curriculum zum Bachelorstudium für das<br />

Lehramt an Hauptschulen / Neuen Mittelschulen<br />

Fassung vom 24.09.2012 Seite 37<br />

Notenschrift, Tonsysteme, Intervalle, Dreiklänge, Vierklänge, Kadenzen, Kontrapunkt. Grundlagen und Formen,<br />

Satztechnisches Rüstzeug für den Unterricht, Arrangements für Orff-Instrumente, Sprechstücke, Schreiben 2-<br />

4-stimmiger Vokalsätze.<br />

Gitarre<br />

H14MEUE-GI<br />

Kenntnis der theoretischen und praktischen Grundprinzipien des Gitarrespiels. Erlernen der richtigen<br />

Übetechnik, Anwenden einfacher Zupftechniken und Schlagmuster, Beherrschen einfacher Akkordverbindungen<br />

(Kadenzen), Befähigen zum simultanen Singen zur eigenen Begleitung, Spielen und Singen von einfachen<br />

Liedern<br />

Kennenlernen des Instruments (Haltung, Stimmung, Teile), Umgehen mit Fingersätzen, Stimmen des<br />

Instruments nach Gehör und technischen Hilfsmitteln, Anleitung zum konsequenten und effizienten Üben,<br />

Erarbeitung bzw. Erweiterung der richtigen Spieltechnik, Grundlagen der Liedbegleitung, Einführung in<br />

Griffsymbole, Erarbeitung des Tonraums der 1.Lage, einfache Melodien mit leeren Bässen.<br />

Musikgeschichte<br />

H14MEVS-MG<br />

Studierende verfügen über ein musikgeschichtliches Grundwissen und haben die Fähigkeit, dieses einzuordnen<br />

und Zusammenhänge darzustellen<br />

Musikgeschichte im Überblick<br />

Grundlagen der Musikdidaktik 1<br />

H14MEVS-F1<br />

Kenntnis der Intentionen des aktuellen Lehrplanes, Kenntnis der Bereiche des Fachgegenstandes, Basiswissen<br />

über didaktisch – methodische Konzeptionen<br />

Überblick über die Intentionen eines aktuellen, dem Lehrplan entsprechenden Unterrichts; die<br />

Wechselbeziehung von Theorie und Praxis; didaktisch-methodische Konzeptionen anhand ausgewählter<br />

Bereiche in Verbindung mit den in den Fachwissenschaften gelehrten Inhalten.<br />

4.8 H14PC - Physik und Chemie 1<br />

Kurzzeichen: Modulthema:<br />

H14PC Physik und Chemie 1<br />

BA-Studium: Modulverantwortliche/r:<br />

Lehramt an Hauptschulen Leiter/in des Instituts Sekundarstufe<br />

ECTS-<br />

<strong>Studien</strong>jahr:<br />

Credits: Semester:<br />

1 6 1<br />

Dauer und Häufigkeit des Angebots: Niveaustufe (<strong>Studien</strong>abschnitt):<br />

jedes Wintersemester<br />

Kategorie:<br />

1<br />

Pflichtmodul<br />

X<br />

Wahlpflichtmodul Wahlmodul<br />

Basismodul Aufbaumodul<br />

Verbindung zu anderen Modulen:<br />

Bei studiengangsübergreifenden Modulen:<br />

<strong>Studien</strong>kennzahl: Titel des Bachelorstudiums Modulkurzzeichen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!