15.12.2012 Aufrufe

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HW<br />

Bezeichnung des Moduls bzw. der LV<br />

H62WH: Humanwissenschaftliches<br />

Wahlpflichtmodul<br />

Kreativität und Schulkultur – das<br />

Verhältnis von Literatur, Kunst, Musik<br />

und Religion<br />

Erziehungs-, Lern- und Sozialkultur 1<br />

<strong>Pädagogische</strong> Psychologie in der<br />

Praxis<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong> – Viktor Frankl <strong>Hochschule</strong><br />

Curriculum zum Bachelorstudium für das<br />

Lehramt an Hauptschulen / Neuen Mittelschulen<br />

Fassung vom 24.09.2012 Seite 258<br />

HW<br />

1<br />

1<br />

<strong>Studien</strong>fachbereich<br />

ECs<br />

FW<br />

SX<br />

ES<br />

Art der LV<br />

Kürzel<br />

Semesterwochenstunden<br />

Präsenz-SWoStd.<br />

betreute <strong>Studien</strong>teile<br />

gemäß § 37 HG<br />

Summe betreute +<br />

Präsenzstunden<br />

Arbeitsstunden<br />

VS RK 0,75 0,125 10,5 14,5 25 1<br />

SE RK 0,75 0,125 10,5 14,5 25 1<br />

SE PP 0,625 0,125 9 16 25 1<br />

SUMME: 3 0 0 0 2,125 0,375 30 45 75 3<br />

Legende: <strong>Studien</strong>fachbereiche: EC ... European Credits gem. ECTS<br />

HW ... Humanwissenschaften 1 SWoStd. ... Semesterwochenstunde,<br />

FW ... Fachwissenschaften und Fachdidaktik entspricht 16 Unterrichtseinheiten<br />

SX ... <strong>Schulpraktische</strong> <strong>Studien</strong><br />

ES ... Ergänzende <strong>Studien</strong><br />

Art der LV:<br />

HW = Humanwissenschaften. FW = Fachwissenschaften und Fachdidaktiken. ES = Ergänzende <strong>Studien</strong>. SX = <strong>Schulpraktische</strong> <strong>Studien</strong> / Berufsfeld.<br />

VO = Vorlesung; SE = Seminar; PS = Proseminar; UE = Übung; VS = Vorlesung mit Seminar; VU = Vorlesung mit Übung; SU = Seminar mit Übung; EX = Exkursion; KS = Kurs.<br />

1 SWoStd (Semesterwochenstunde) = 16 Lehrveranstaltungseinheiten á 45 Minuten<br />

Titel der Lehrveranstaltung<br />

Titel: Kreativität und Schulkultur – das Verhältnis von Literatur, Kunst, Musik und Religion<br />

H62WHSE-KS<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Literatur:<br />

Die ästhetische, ethische und religiöse Dimension in der Literatur, der Kunst, Kirchenarchitektur und Musik als<br />

Beitrag zur Schulkultur wahrnehmen. Kreativität durch literarische und religiöse Texte fördern. Kunst als<br />

eigenständiges Ausdrucks- und Deutungssystem sinnlich wahrnehmen. Ästhetische und religiöse Lernprozesse<br />

verknüpfen. Für sinnhafte Anteile religiöser Formen der Gegenwart sensibilisieren. Lebensförderliche<br />

Möglichkeiten und transzendentale Aspekte der Musik wahrnehmen. Den manipulativen Missbrauch von Musik,<br />

den Eigenwert der Musik, die funktionale Verwendung und ihre anthropologischen Bezüge erkennen können.<br />

Das Verhältnis von Literatur und Religion. Existentielle Fragen in Literatur und Religion. Das Ästhetische als<br />

Bestandteil der Bildung und der Schulkultur. Differenz von ästhetischer und religiöser Erfahrung.<br />

Kulturanthropologische und religionspädagogische Aspekte von Musik. Wirkung und Instrumentalisierung von<br />

Musik. Das Kirchenlied, die Kirchenmusik und die „Popreligiosität“.<br />

NEUES HANDBUCH RELIGIONSPÄDAGOGISCHER GRUNDBEGRIFFE (2002). München.<br />

RELIGIONSPÄDAGOGIK (1992). Wien. Bd. 3.<br />

Titel: Erziehungs-, Lern- und Sozialkultur<br />

H62WHSE-EL<br />

Selbststudium<br />

Workload<br />

ECTS-Credits

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!