15.12.2012 Aufrufe

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Titel: Sprachpraktikum II<br />

H24ENVU-PR<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong> – Viktor Frankl <strong>Hochschule</strong><br />

Curriculum zum Bachelorstudium für das<br />

Lehramt an Hauptschulen / Neuen Mittelschulen<br />

Fassung vom 24.09.2012 Seite 65<br />

Titel der Lehrveranstaltung<br />

Festigung sprachlicher Kompetenz im mittleren Bereich des Niveaus C1 in den Fertigkeitsbereichen Hören und<br />

Sprechen; Verbesserung des Bereichs Accuracy; rezeptive Beherrschung der phonetischen Transkription;<br />

Ausbau des Classroom Vocabulary<br />

Inhalte aus dem Interessensbereich der Studierenden; Fachspezifische Themen; Texte als Sprechanlass;<br />

Audiokassetten und DVDs als Input; Internet.<br />

Titel: Didaktik des Englischunterrichts II<br />

H24ENVS-FD<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Erweiterung und Festigung der vorhandenen methodisch-didaktischen Teilkompetenzen mit Schwerpunkten in<br />

folgenden Bereichen: Listening and Speaking Skills; Arbeit mit dem Lehrbuch; Entwicklung eigener Materialien;<br />

verbesserte Stundenplanung<br />

Übungen und Materialien in den Fertigkeitsbereichen Hörverstehen und Sprechen; Stundenbilder mit<br />

Begründungen der Methodenentscheidungen; Ausschnitte aus Lehrbüchern.<br />

10.3 H24MA - Einführung in die Mathematik und ihre Didaktik 2<br />

Kurzzeichen: Modulthema:<br />

H24MA Einführung in die Mathematik und ihre Didaktik 2<br />

BA-Studium: Modulverantwortliche/r:<br />

Lehramt an Hauptschulen Leiter/in des Instituts Sekundarstufe<br />

ECTS-<br />

<strong>Studien</strong>jahr:<br />

Credits: Semester:<br />

1 2<br />

Dauer und Häufigkeit des Angebots: Niveaustufe (<strong>Studien</strong>abschnitt):<br />

jedes Sommersemester<br />

Kategorie:<br />

1<br />

Pflichtmodul<br />

X<br />

Wahlpflichtmodul Wahlmodul<br />

Basismodul Aufbaumodul<br />

Verbindung zu anderen Modulen:<br />

Einführung in die Mathematik und ihre Didaktik 1<br />

Bei studiengangsübergreifenden Modulen:<br />

<strong>Studien</strong>kennzahl: Titel des Bachelorstudiums Modulkurzzeichen:<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Einführung in die Mathematik und ihre Didaktik 1<br />

Bildungsziele:<br />

Vermittlung fachlicher und fachdidaktischer Grundlagenkenntnisse.<br />

Bildungsinhalte:<br />

Mathematisches Grundpraktikum 2. Elemente der Logik und der Mengenlehre, Gleichungen. Wiederholung sowie Aspekte<br />

des Lehrens und Lernens ausgewählter Inhalte der Schulmathematik.<br />

Zertifizierbare (Teil-)Kompetenzen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!