15.12.2012 Aufrufe

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong> – Viktor Frankl <strong>Hochschule</strong><br />

Curriculum zum Bachelorstudium für das<br />

Lehramt an Hauptschulen / Neuen Mittelschulen<br />

Fassung vom 24.09.2012 Seite 203<br />

Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht und Setzen von geplanten Erziehungsmaßnahmen.<br />

Umsetzung von Anregungen und persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Sinne der „Beruflichen<br />

Handlungskompetenz“.<br />

Titel: Planungswerkstatt 4<br />

H46SXUE-PW<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Zunehmend eigenständige Planung von Unterrichtseinheiten unter Bedachtnahme schulstufen- und<br />

klassenspezifischer Gegebenheiten und unterschiedlicher Leistungsniveaus (innere Differenzierung,<br />

Individualisierung, Integration).<br />

Ausgewählte Modelle der inneren Differenzierung und individuellen Förderung.<br />

Titel: Fachdidaktik 4<br />

H46SXSE-FD<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Titel:<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Titel:<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Fähigkeiten zur Individualisierung und inneren Differenzierung<br />

Einbeziehung der Schülerinnen und Schüler bei der Planung. Durchführung und Evaluation von Unterricht.<br />

Entwicklung und Erprobung von Methoden zur individuellen Leistungsfeststellung (Mitarbeit). Methoden zum<br />

Aufbau von Kompetenzen für das eigenständige Lernen. Didaktische Modelle der inneren Differenzierung –<br />

Möglichkeiten und Grenzen. Probleme des integrativen Unterrichts (Integration behinderter Schüler/-innen oder<br />

Schülerinnen und Schüler mit nicht-deutscher Mutter-sprache, „Begabungsförderung“ usw.). Der PC als<br />

unterstützendes Medium zur Individualisierung und Differenzierung.<br />

Praxisforschung 4<br />

H46SXSE-PF<br />

Befähigung zur selbstforschenden Begleitung von Lernpro-zessen in den <strong>Schulpraktische</strong>n <strong>Studien</strong>.<br />

Weitgehend selbstständige Formulierung einer Forschungsfrage und Beschreibung eines Forschungsproblems.<br />

Weitgehend selbstständige Sammlung, Systematisierung und Analyse der Praxisdaten – entweder zur<br />

Generierung von Hypothesen oder auf der Basis bereits formulierter Forschungshypothesen. Entwicklung von<br />

Handlungsalternativen zur beobachteten und reflektierten Praxis. Zusammenfassung der<br />

Praxisforschungsergebnisse in einem kurzen Forschungsbericht.<br />

Praxisreflexion 4<br />

H46SXSE-PR<br />

Entwicklung einer kritischen Haltung gegenüber fragwürdiger traditioneller Unterrichtsbilder.<br />

Sozioökonomische und bildungspolitische Aspekte der Integration beeinträchtigter Schülerinnen und Schüler<br />

und Schülerinnen und Schüler mit nicht-deutscher Muttersprache. Soziale Benachteiligung und Bevorzugung in<br />

der Schule. Probleme des koedukativen Unterrichts. Qualität integrativer Maßnahmen. Zusammenarbeit und<br />

Vernetzung mit außerschulischen Institutionen und Vereinen. Menschen- und Kinderrechte. Demokratie in der<br />

Schule.<br />

Titel: Portfolio und Portfoliogespräch 4<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

H46SXSE-PO<br />

Dokumentation des Lernprozesses in den <strong>Schulpraktische</strong>n <strong>Studien</strong> 4.<br />

Gestaltungshinweise für mediengestütztes Forschen und Präsentieren. Erstellung und Sammlung der<br />

vereinbarten Leistungsvorlagen. Mediengestützte Präsentation eines ausgewählten Teils des Portfolios.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!