15.12.2012 Aufrufe

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titel:<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong> – Viktor Frankl <strong>Hochschule</strong><br />

Curriculum zum Bachelorstudium für das<br />

Lehramt an Hauptschulen / Neuen Mittelschulen<br />

Fassung vom 24.09.2012 Seite 292<br />

Expeditionen in die Wissenschaft<br />

H65BUVS-EW<br />

Wecken und Fördern von wissenschaftlicher Neugierde auf aktuelle Themen der modernen Biologie<br />

Quellen finden für schulrelevante Forschungsthemen.<br />

Ein Spektrum aktueller Themen von der Mikrobiologie bis zur Verhaltensbiologie und von der Nanotechnik bis<br />

zur Genomforschung.<br />

Titel: Evolution durch den Menschen<br />

H65BUVS-EV<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Verstehen, wie das naturwissenschaftliche Weltbild entstanden ist.<br />

Biologische und kulturelle Facetten der Humanökologie als Beiträge zu unserer Kultur verstehen.<br />

Die Verantwortung des Biologen für unsere Gesellschaft erkennen.<br />

Gefahren von biologistischen Denkweisen erkennen (Eugenik und Rassenlehre).<br />

Der Mensch im Spannungsfeld zwischen Natur und Kultur.<br />

Die Aufgaben und die Verantwortung der Biologie-Lehrerin / des Biologie-Lehrers für die Entwicklung eines<br />

Naturwissenschaftlichen Weltbildes<br />

Die Verantwortung des Menschen für seine Zukunft.<br />

Earth System Science - die Wissenschaft vom System der Erde.<br />

Die vier Kompartimente des Systems Erde (Meere – Fließgewässer – Atmosphäre – Festland).<br />

Biogeochemische Kreisläufe – Wasser und Feuer.<br />

Der Kohlenstoffkreislauf in der Atmosphäre und sein Einfluss auf das Klima der Erde.<br />

37.5 H65EH – FW&FD Zweitfach EH: Ernährung und Gesundheit<br />

Kurzzeichen: Modulthema:<br />

H65EH FW&FD Zweitfach EH: Ernährung und Gesundheit<br />

BA-Studium: Modulverantwortliche/r:<br />

Lehramt an Hauptschulen Leiter/in des Instituts Sekundarstufe<br />

ECTS-<br />

<strong>Studien</strong>jahr:<br />

Credits: Semester:<br />

3 6 6<br />

Dauer und Häufigkeit des Angebots: Niveaustufe (<strong>Studien</strong>abschnitt):<br />

jedes Sommersemester<br />

Kategorie:<br />

2<br />

Pflichtmodul<br />

X<br />

Wahlpflichtmodul Wahlmodul<br />

Basismodul Aufbaumodul<br />

Verbindung zu anderen Modulen:<br />

Bei studiengangsübergreifenden Modulen:<br />

<strong>Studien</strong>kennzahl: Titel des Bachelorstudiums Modulkurzzeichen:<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Erfolgreich abgeschlossenes Modul "Lebensstil und Gesundheit"<br />

Bildungsziele:<br />

Zusammenhänge zwischen Essverhalten und Gesundheit auf individueller, gesellschaftlicher sowie internationaler Ebene<br />

reflektieren sowie Maßnahmen zur Prophylaxe bzw. zur Veränderung erarbeiten und umsetzen können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!