15.12.2012 Aufrufe

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong> – Viktor Frankl <strong>Hochschule</strong><br />

Curriculum zum Bachelorstudium für das<br />

Lehramt an Hauptschulen / Neuen Mittelschulen<br />

Fassung vom 24.09.2012 Seite 226<br />

� vereinbarte Leistungsvorlagen/Werkstücke<br />

� Teilprüfungen schriftlich und mündlich/praktisch<br />

Positive Beurteilung der einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls laut Prüfungsordnung.<br />

Sprache(n):<br />

Deutsch<br />

Bezeichnung des Moduls bzw. der LV<br />

H55BE: Plastik / Objekt und<br />

Alltagsästhetik<br />

HW<br />

<strong>Studien</strong>fachbereich<br />

ECs<br />

FW<br />

SX<br />

ES<br />

Art der LV<br />

Kürzel<br />

Semesterwochenstunden<br />

Präsenz-SWoStd.<br />

betreute <strong>Studien</strong>teile<br />

gemäß § 37 HG<br />

Summe betreute +<br />

Präsenzstunden<br />

Arbeitsstunden<br />

Plastik / Objekt 1,5 VS PO 1,25 0 15 22,5 37,5 1,5<br />

Alltagsästhetik und Ästhetische<br />

Forschung<br />

Ästhetische Praxis im Bereich<br />

Plastik / Objekt<br />

2 SU ÄF 1,5 0,125 19,5 30,5 50 2<br />

2,5 VS ÄP 1,75 0 21 41,5 62,5 2,5<br />

SUMME: 0 6 0 0 4,5 0,125 55,5 94,5 150 6<br />

Legende: <strong>Studien</strong>fachbereiche: EC ... European Credits gem. ECTS<br />

HW ... Humanwissenschaften 1 SWoStd. ... Semesterwochenstunde,<br />

FW ... Fachwissenschaften und Fachdidaktik entspricht 16 Unterrichtseinheiten<br />

SX ... <strong>Schulpraktische</strong> <strong>Studien</strong><br />

ES ... Ergänzende <strong>Studien</strong><br />

Art der LV:<br />

HW = Humanwissenschaften. FW = Fachwissenschaften und Fachdidaktiken. ES = Ergänzende <strong>Studien</strong>. SX = <strong>Schulpraktische</strong> <strong>Studien</strong> / Berufsfeld.<br />

VO = Vorlesung; SE = Seminar; PS = Proseminar; UE = Übung; VS = Vorlesung mit Seminar; VU = Vorlesung mit Übung; SU = Seminar mit Übung; EX = Exkursion; KS = Kurs.<br />

1 SWoStd (Semesterwochenstunde) = 16 Lehrveranstaltungseinheiten á 45 Minuten<br />

Titel: Plastik/Objekt<br />

H55BEVS-PO<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Titel der Lehrveranstaltung<br />

Fachkompetenz im Bereich Plastik/Objekt/Alltagsästhetik. Kritisches Denken und Reflektieren.<br />

Beurteilungskompetenz, Planungskompetenz und methodische Handlungskompetenz in der eigenen Arbeit und<br />

im Unterricht. Handwerkliche Kompetenzen im Bereich Plastik/Objekt<br />

Von der Plastik über die Objektkunst zur Installationskunst. Performative Kunst. Begriffe und Verfahren im<br />

Bereich Plastik, Objekt, Rauminstallation. Werkmittel, Werkzeuge und Verfahren im Bereich Plastik, Objekt,<br />

Raum. Wie werden aus Dingen Objekte? Die Kunstkammer: Über das Sammeln, Aufbewahren und Ausstellen.<br />

Kunst in der Kiste. Individuelle Mythologien. Ästhetische Erfahrung in der Landschaft. Ästhetische Zugänge zur<br />

Natur.<br />

Titel: Alltagsästhetik und Ästhetische Forschung<br />

H55BESU-ÄF<br />

Selbststudium<br />

Workload<br />

ECTS-Credits

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!