15.12.2012 Aufrufe

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titel: Gesang<br />

H44MESU-GE<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong> – Viktor Frankl <strong>Hochschule</strong><br />

Curriculum zum Bachelorstudium für das<br />

Lehramt an Hauptschulen / Neuen Mittelschulen<br />

Fassung vom 24.09.2012 Seite 190<br />

Titel der Lehrveranstaltung<br />

St. sollen 6 Lieder oder Arien aus Renaissance, Barock, Klassik, Romantik, 20. Jhdt, und eines<br />

zeitgenössischen Komponisten vortragen können.<br />

Erweiterung des Liedrepertoires ,Übungen zur Erweiterung des Stimmumfangs.<br />

Titel: Klavier<br />

H44MEUE-KL<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Stilsicheres Begleiten von Liedern<br />

Erarbeiten von stiltypischen Begleitsätzen zu Liedern. Übungen für die Kräftigung und Beweglichkeit der Finger.<br />

Eigenes Finden der Begleitakkorde bei Liedern .<br />

Titel: Musikgeschichte<br />

H44MEVO-MG<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Studierende verfügen über ein vertieftes musikgeschichtliches Wissen und haben die Fähigkeit, dieses<br />

einzuordnen und Zusammenhänge herzustellen.<br />

Epochen der Musikgeschichte, Musikerbiographien, Musik als Dokument von Zeit und Leben<br />

Titel: Gitarre<br />

H44MEUE-GI<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Befähigen zum Spielen von Literatur aus allen Epochen sowie Erkennen und Benennen der stilistischen<br />

Unterschiede. Befähigen zum selbstständigen Einrichten eines Liedes für den Unterrichtsgebrauch nach<br />

methodisch-didaktischen Gesichtspunkten. Befähigen zum differenzierten und stilrichtigen Begleiten harmonisch<br />

komplizierter Lieder. Befähigen zum Finden einer anspruchsvollen harmonischen Begleitung zu vorgegebenen<br />

Melodien unter Anwendung von Substitutakkorden und in verschiedenen Stilen.<br />

Vertiefung der Literatur aus allen Epochen, Vertiefung des Lagenspiels, Vertiefung der Improvisation,<br />

Wiedergabe von Themen und Motiven mit schulpraktischem Bezug, Vertiefung in verschiedenen Begleitstilen<br />

und Techniken (Bossa Nova, Funk, ...), Erweiterung des Liedrepertoires zu verschiedenen Anlässen, Einführung<br />

in das Tabulaturspiel, Kennenlernen schlagtechnischer Effekte (Golpe, Rasgueado, ...). Vertiefung des<br />

Ensemblespiels.<br />

Titel: Instrumentenkunde<br />

H44MEVO-IK<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Kenntnis von akustischen Grundlagen zur Funktion von Musikinstrumenten, Überblickswissen über die<br />

historische Entwicklung und Vielfalt der Musikinstrumente. Erstellung einer systematischen Übersicht der<br />

Instrumente.<br />

Einteilung und Tonerzeugung der Instrumente, instrumentale Besetzungen in verschiedenen Epochen,<br />

historische Aufführungspraxis.<br />

Titel: Vertiefende Musikdidaktik 2 – Musikrezeption<br />

H44MESE-M2<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Erwerb didaktisch-methodischer Handlungskompetenz in der Auswahl und Aufbereitung altersadäquater Werke<br />

unter dem Aspekt der Handlungsorientiertheit und der Vernetzung der Kernbereiche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!