15.12.2012 Aufrufe

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Titel: Übungen zur Elektrizität 3<br />

H55PCUE-E3<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong> – Viktor Frankl <strong>Hochschule</strong><br />

Curriculum zum Bachelorstudium für das<br />

Lehramt an Hauptschulen / Neuen Mittelschulen<br />

Fassung vom 24.09.2012 Seite 244<br />

Erwerb von Fähigkeiten zur Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten zur Elektronik.<br />

Experimenten mit Schwerpunkt Elektronik, Schülerversuche.<br />

Titel: Organische Chemie 1<br />

H55PCVO-O1<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Kennenlernen des Bauplans organischer Verbindungen; Ableiten weiterer organischer Verbindungen (Derivate)<br />

aus den Grundstrukturen dieser Verbindungen.<br />

Bindungsmöglichkeiten des Kohlenstoffatoms; Kohlenwasserstoffe; Isomerie-Möglichkeiten; aromatische<br />

Verbindungen; polycyclische und heterocyclische Verbindungen; halogenierte Kohlenwasserstoffe;<br />

Titel: Fachdidaktik 5<br />

H55PCVS-FD<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Kennenlernen von Präsentationstechniken.<br />

Vernetzung des Faches mit der Umwelt erkennen.<br />

In Lage sein, Exkursionen zu planen und durchzuführen.<br />

Präsentation durch neue Medien. Konzeptionierung von eigenen Ausstellungen und "Experimental-Shows".<br />

Konkrete Umsetzung zur Elektronik.<br />

Problematik der technischen Entwicklung für unsere Umwelt und die gesellschaftlichen Folgeerscheinungen.<br />

(Atomkraft, Treibhauseffekt, Informationsgesellschaft)<br />

30.9 H55WT – Elektronik II – Werkstattpraxis Keramik<br />

Kurzzeichen: Modulthema:<br />

H55WT Elektronik II – Werkstattpraxis Keramik<br />

BA-Studium: Modulverantwortliche/r:<br />

Lehramt an Hauptschulen Leiter/in des Instituts Sekundarstufe<br />

ECTS-<br />

<strong>Studien</strong>jahr:<br />

Credits: Semester:<br />

3 6 5<br />

Dauer und Häufigkeit des Angebots: Niveaustufe (<strong>Studien</strong>abschnitt):<br />

jedes Wintersemester<br />

Kategorie:<br />

2<br />

Pflichtmodul<br />

X<br />

Wahlpflichtmodul Wahlmodul<br />

Basismodul Aufbaumodul<br />

Verbindung zu anderen Modulen:<br />

Bei studiengangsübergreifenden Modulen:<br />

<strong>Studien</strong>kennzahl: Titel des Bachelorstudiums Modulkurzzeichen:<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Elektronik I<br />

Bildungsziele:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!