15.12.2012 Aufrufe

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezeichnung des Moduls bzw. der LV<br />

H43DE: Sprache als Bühne<br />

Methode Drama 1<br />

Fachübergreifende Planung für den<br />

Deutschunterricht<br />

Schriftliche Sprachverwendung II<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong> – Viktor Frankl <strong>Hochschule</strong><br />

Curriculum zum Bachelorstudium für das<br />

Lehramt an Hauptschulen / Neuen Mittelschulen<br />

Fassung vom 24.09.2012 Seite 167<br />

HW<br />

<strong>Studien</strong>fachbereich<br />

ECs<br />

FW<br />

1<br />

SX<br />

ES<br />

Art der LV<br />

Kürzel<br />

Semesterwochenstunden<br />

Präsenz-SWoStd.<br />

betreute <strong>Studien</strong>teile<br />

gemäß § 37 HG<br />

Summe betreute +<br />

Präsenzstunden<br />

Arbeitsstunden<br />

UE MD 1 0 12 13 25 1<br />

SE PD 0,75 0 9 16 25 1<br />

1 SE SS 0,5 0 6 19 25 1<br />

SUMME: 0 3 0 0 2,25 0 27 48 75 3<br />

Legende: <strong>Studien</strong>fachbereiche: EC ... European Credits gem. ECTS<br />

HW ... Humanwissenschaften 1 SWoStd. ... Semesterwochenstunde,<br />

FW ... Fachwissenschaften und Fachdidaktik entspricht 16 Unterrichtseinheiten<br />

SX ... <strong>Schulpraktische</strong> <strong>Studien</strong><br />

ES ... Ergänzende <strong>Studien</strong><br />

Art der LV:<br />

HW = Humanwissenschaften. FW = Fachwissenschaften und Fachdidaktiken. ES = Ergänzende <strong>Studien</strong>. SX = <strong>Schulpraktische</strong> <strong>Studien</strong> / Berufsfeld.<br />

VO = Vorlesung; SE = Seminar; PS = Proseminar; UE = Übung; VS = Vorlesung mit Seminar; VU = Vorlesung mit Übung; SU = Seminar mit Übung; EX = Exkursion; KS = Kurs.<br />

1 SWoStd (Semesterwochenstunde) = 16 Lehrveranstaltungseinheiten á 45 Minuten<br />

Titel: Methode Drama<br />

H43DEUE-MD<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Titel der Lehrveranstaltung<br />

Erweiterung der persönlichen Ausdrucksfähigkeit durch darstellerische Spielformen. Methode Drama als<br />

ganzheitlich-kreative Form des Lernens erfahren. Dramatische Texte oder Themen verstehen und analysieren.<br />

Texte darstellerisch umsetzen in Form von Improvisation und Rollenspiel.<br />

Theaterpädagogische Aktionsformen zur Erweiterung der Bewegungsfantasie. Übungen und Spiele zur<br />

Steigerung des pädagogischen Reflexions- und Handlungspotenzials.<br />

Titel: KJL III - Fächerübergreifende Planung für den Deutschunterricht<br />

H43DESE-PD<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Möglichkeiten der Projektplanung anwenden können. Erfahrungen mit selbstständigem Arbeiten,<br />

fächerübergreifender Projektplanung und Präsentation für den schulpraktischen Teil gewinnen. Formen der<br />

Präsentation und Evaluation der erfahrenen Lehr- und Lernprozesse kennen lernen und durchführen.<br />

Themenfindung mit Hilfe diverser Kreativitätstechniken. Grundlagen des Projektmanagements, Literaturstudium.<br />

<strong>Schulpraktische</strong> Konzeptionen zum gewählten Themenbereich. Erstellung einer Projektmappe. 5 Werke der<br />

Primärliteratur.<br />

Titel: Schriftliche Sprachverwendung II<br />

H43DESE-SS<br />

Selbststudium<br />

Workload<br />

ECTS-Credits

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!