15.12.2012 Aufrufe

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong> – Viktor Frankl <strong>Hochschule</strong><br />

Curriculum zum Bachelorstudium für das<br />

Lehramt an Hauptschulen / Neuen Mittelschulen<br />

Fassung vom 24.09.2012 Seite 277<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Chorpraxis (5 Semester); Erfahrungen in der stimmbildnerischen Arbeit mit vierstimmig gemischten Chören; Erfahrungen im<br />

Einstudieren und Leiten mehrstimmiger Vokalwerke in unterschiedlichen Besetzungen (die hiefür notwendigen<br />

Voraussetzungen können im Rahmen der nicht verpflichtend zu inskribierenden Lehrveranstaltung "Hochschulchor"<br />

erworben werden).<br />

Bildungsziele:<br />

Förderung und Sicherung der musikalisch künstlerischen Ausdrucksfähigkeit; Erlangen der Professionalität im öffentlichen<br />

Auftritt.<br />

Bildungsinhalte:<br />

Vokales Musizieren in unterschiedlichen Besetzungen (Chor, Ensemble, solistisch); Einstudieren, Interpretieren und<br />

Dirigieren mehrstimmiger (auch instrumental unterstützter) Chorwerke unterschiedlicher Stile und Epochen; Instrumentales<br />

Musizieren in diversen Besetzungen; Planung und Organisation von Konzerten<br />

Zertifizierbare (Teil-)Kompetenzen:<br />

Musikalisch künstlerische Kompetenzen in den Bereichen: Vokales Musizieren, Instrumentales Musizieren, Musikalische<br />

Führungskompetenz in der Arbeit mit Vokalensembles unterschiedlicher Besetzungen; Bühnenpräsenz; Planungskompetenz<br />

in der Organisation musikalischer Veranstaltungen.<br />

Literatur:<br />

VAN BERGEN, Heinrich (1990): Unsere Stimme. Bern<br />

Lehr- und Lernformen:<br />

Seminare, Übungen, Selbststudium<br />

Leistungsnachweise:<br />

kommissionelle Prüfung im Rahmen eines Konzerts<br />

Sprache(n):<br />

Deutsch<br />

Bezeichnung des Moduls bzw. der LV<br />

H64ME: Wahlpflichtmodul<br />

Zweitfach ME: Konzert. Musikalische<br />

Formen der Präsentation<br />

Vokale Formen der Präsentation<br />

Instrumentale Formen der<br />

Präsentation<br />

HW<br />

<strong>Studien</strong>fachbereich<br />

ECs<br />

FW<br />

1<br />

SX<br />

ES<br />

Art der LV<br />

Kürzel<br />

Präsenz-SWoStd.<br />

Semesterwochenstunden<br />

betreute <strong>Studien</strong>teile<br />

gemäß § 37 HG<br />

Summe betreute +<br />

Präsenzstunden<br />

Arbeitsstunden<br />

SE VF 0,625 0 7,5 17,5 25 1<br />

0,5 SE IF 0,5 0 6 6,5 12,5 0,5<br />

Formen der musikalischen Führung 1 SE MF 0,75 0 9 16 25 1<br />

Planung und Organisation<br />

musikalischer Veranstaltungen<br />

0,5 SE PV 0,5 0,0625 6,75 5,75 12,5 0,5<br />

SUMME: 0 3 0 0 2,375 0,0625 29,25 45,75 75 3<br />

Legende: <strong>Studien</strong>fachbereiche: EC ... European Credits gem. ECTS<br />

HW ... Humanwissenschaften 1 SWoStd. ... Semesterwochenstunde,<br />

FW ... Fachwissenschaften und Fachdidaktik entspricht 16 Unterrichtseinheiten<br />

SX ... <strong>Schulpraktische</strong> <strong>Studien</strong><br />

ES ... Ergänzende <strong>Studien</strong><br />

Art der LV:<br />

HW = Humanwissenschaften. FW = Fachwissenschaften und Fachdidaktiken. ES = Ergänzende <strong>Studien</strong>. SX = <strong>Schulpraktische</strong> <strong>Studien</strong> / Berufsfeld.<br />

VO = Vorlesung; SE = Seminar; PS = Proseminar; UE = Übung; VS = Vorlesung mit Seminar; VU = Vorlesung mit Übung; SU = Seminar mit Übung; EX = Exkursion; KS = Kurs.<br />

1 SWoStd (Semesterwochenstunde) = 16 Lehrveranstaltungseinheiten á 45 Minuten<br />

Selbststudium<br />

Workload<br />

ECTS-Credits

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!