15.12.2012 Aufrufe

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong> – Viktor Frankl <strong>Hochschule</strong><br />

Curriculum zum Bachelorstudium für das<br />

Lehramt an Hauptschulen / Neuen Mittelschulen<br />

Fassung vom 24.09.2012 Seite 78<br />

Leistungsnachweise:<br />

Aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen, Vorlage von diversen vereinbarten Ausarbeitungen, Ablegung einer<br />

abschließenden Prüfung. Fachpraktische Prüfung zur Nahrungszubereitung<br />

Sprache(n):<br />

Deutsch<br />

Bezeichnung des Moduls bzw. der LV<br />

H25EH: Nahrung des Menschen<br />

Lebensmittelqualität und Gesundheit 2,5<br />

HW<br />

<strong>Studien</strong>fachbereich<br />

ECs<br />

FW<br />

SX<br />

ES<br />

Art der LV<br />

Kürzel<br />

Semesterwochenstunden<br />

Präsenz-SWoStd.<br />

betreute <strong>Studien</strong>teile<br />

gemäß § 37 HG<br />

Summe betreute +<br />

Präsenzstunden<br />

Arbeitsstunden<br />

VS LG 1,75 0 21 41,5 62,5 2,5<br />

Lebensmittelverarbeitung im Haushalt 2,5 VU LV 1,75 0 21 41,5 62,5 2,5<br />

Didaktik der Ernährungsbildung<br />

1 SE DN 1 0,125 13,5 11,5 25 1<br />

SUMME: 0 6 0 0 4,5 0,125 55,5 94,5 150 6<br />

Legende: <strong>Studien</strong>fachbereiche: EC ... European Credits gem. ECTS<br />

HW ... Humanwissenschaften 1 SWoStd. ... Semesterwochenstunde,<br />

FW ... Fachwissenschaften und Fachdidaktik entspricht 16 Unterrichtseinheiten<br />

SX ... <strong>Schulpraktische</strong> <strong>Studien</strong><br />

ES ... Ergänzende <strong>Studien</strong><br />

Art der LV:<br />

HW = Humanwissenschaften. FW = Fachwissenschaften und Fachdidaktiken. ES = Ergänzende <strong>Studien</strong>. SX = <strong>Schulpraktische</strong> <strong>Studien</strong> / Berufsfeld.<br />

VO = Vorlesung; SE = Seminar; PS = Proseminar; UE = Übung; VS = Vorlesung mit Seminar; VU = Vorlesung mit Übung; SU = Seminar mit Übung; EX = Exkursion; KS = Kurs.<br />

1 SWoStd (Semesterwochenstunde) = 16 Lehrveranstaltungseinheiten á 45 Minuten<br />

Titel: Lebensmittelqualität und Gesundheit<br />

H25EHVS-LG<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Titel der Lehrveranstaltung<br />

Gesetzliche Grundlagen am Lebensmittelsektor benennen und umsetzen. Die lebensmitteltechnologischen<br />

Eigenschaften der Inhaltsstoffe unserer Nahrung kennen und bei der Auswahl und Zubereitung der Nahrung im<br />

Haushalt berücksichtigen. Kategorien und Kriterien der Lebensmittelqualität begründen und an ausgewählten<br />

Produkten exemplarisch darstellen können. Die wesentlichen Schritte der industriellen Lebensmittelproduktion<br />

für die einzelnen Lebensmittelgruppen erklären und nach differenzierten Gesichtspunkten bewerten können.<br />

Ernährungswissenschaftliche und gesetzliche Grundlagen. Lebensmittelproduktion und Nachhaltigkeit.<br />

Industrielle Techniken der Lebensmittelverarbeitung. Markt-, Produktlinienanalysen. Aufwertung von<br />

Convenience Food. Sinnesbildung und Sensibilitätstraining. Exkursion(en).<br />

Titel: Lebensmittelverarbeitung im Haushalt<br />

H25EHVU-LV<br />

Selbststudium<br />

Workload<br />

ECTS-Credits

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!