15.12.2012 Aufrufe

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong> – Viktor Frankl <strong>Hochschule</strong><br />

Curriculum zum Bachelorstudium für das<br />

Lehramt an Hauptschulen / Neuen Mittelschulen<br />

Fassung vom 24.09.2012 Seite 174<br />

� Teilprüfungen schriftlich und mündlich/praktisch<br />

Sprache(n):<br />

Deutsch<br />

Bezeichnung des Moduls bzw. der LV<br />

H44BE: Visuelle Medien<br />

HW<br />

<strong>Studien</strong>fachbereich<br />

ECs<br />

FW<br />

SX<br />

ES<br />

Art der LV<br />

Kürzel<br />

Semesterwochenstunden<br />

Präsenz-SWoStd.<br />

betreute <strong>Studien</strong>teile<br />

gemäß § 37 HG<br />

Summe betreute +<br />

Präsenzstunden<br />

Arbeitsstunden<br />

Grundlagen der Medienforschung 1,5 VO GM 1 0,125 13,5 24 37,5 1,5<br />

Ästhetische Praxis: Fotografische<br />

und videografische Bildgestaltung<br />

mit analogen und digitalen Verfahren<br />

3 SU FV 2,25 0,125 28,5 46,5 75 3<br />

Schrift und Layout 1,5 SU SL 1,125 0 13,5 24 37,5 1,5<br />

SUMME: 0 6 0 0 4,375 0,25 55,5 94,5 150 6<br />

Legende: <strong>Studien</strong>fachbereiche: EC ... European Credits gem. ECTS<br />

HW ... Humanwissenschaften 1 SWoStd. ... Semesterwochenstunde,<br />

FW ... Fachwissenschaften und Fachdidaktik entspricht 16 Unterrichtseinheiten<br />

SX ... <strong>Schulpraktische</strong> <strong>Studien</strong><br />

ES ... Ergänzende <strong>Studien</strong><br />

Art der LV:<br />

HW = Humanwissenschaften. FW = Fachwissenschaften und Fachdidaktiken. ES = Ergänzende <strong>Studien</strong>. SX = <strong>Schulpraktische</strong> <strong>Studien</strong> / Berufsfeld.<br />

VO = Vorlesung; SE = Seminar; PS = Proseminar; UE = Übung; VS = Vorlesung mit Seminar; VU = Vorlesung mit Übung; SU = Seminar mit Übung; EX = Exkursion; KS = Kurs.<br />

1 SWoStd (Semesterwochenstunde) = 16 Lehrveranstaltungseinheiten á 45 Minuten<br />

Titel: Grundlagen der Medienforschung<br />

H44BEVO-GM<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Titel der Lehrveranstaltung<br />

Sich Kenntnisse und Fertigkeiten für einen „kompetenten“ Umgang mit visuellen Medien (Comics, Illustrierten,<br />

Plakatwerbung, Fernsehwerbung, Computerspielen, Fotografie, Film, Fernsehen, PC) aneignen, die nicht nur<br />

auf den Konsum von Medienprodukten gerichtet sind, sondern auch einen aktiven, bewusst selektiven und<br />

produktiven Umgang mit Medien einschließen. Die Manipulationsmöglichkeiten visueller Massenmedien<br />

erkennen und am gesellschaftlichen Hintergrund kritisch reflektieren können. Medien als Mittel der Information,<br />

Unterhaltung, Bildung und Alltagsorganisation erkennen. Die Auswirkungen von Medien kritisch reflektieren<br />

können. Die technischen Voraussetzungen und Möglichkeiten visueller Medien (Fotografie, Film, Video, PC) und<br />

deren Bildsprache verstehen lernen. Den Zusammenhang zwischen Werbestrategien und Konsumverhalten<br />

durchschauen lernen. Bewusst einkaufen können und sich gegenüber den Verlockungen der Werbung<br />

behaupten können.<br />

Selbststudium<br />

Workload<br />

ECTS-Credits

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!