15.12.2012 Aufrufe

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Titel:<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Titel:<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong> – Viktor Frankl <strong>Hochschule</strong><br />

Curriculum zum Bachelorstudium für das<br />

Lehramt an Hauptschulen / Neuen Mittelschulen<br />

Fassung vom 24.09.2012 Seite 67<br />

Aufgabenstellungen aus dem Bereich der Geometrie und der Finanzmathematik. Lineare Optimierung.<br />

Elemente der Logik und der Mengenlehre. Gleichungslehre<br />

H24MASE-LM<br />

Kenntnis der logischen Grundlagen der Mathematik und der elementaren Mengenlehre. Fähigkeit zum Lösen<br />

linearer und nichtlinearer Gleichungen.<br />

Bedeutung der mathematischen Logik. Aussagenlogik, vornehmlich mit Wahrheitswerttabellen. Elemente der<br />

Prädikatenlogik. Darauf aufbauend Grundlagen der Mengenlehre. Algebraische Strukturen. Relationen.<br />

Gleichungen und Ungleichungen.<br />

Wiederholung ausgewählter Lehrinhalte der Schulmathematik sowie Aspekte des<br />

Lehrens und Lernens<br />

H24MASE-SM<br />

Kenntnisse über Lehrinhalte der Sekundarstufe I. Kennen unterschiedlicher Methoden für den<br />

Mathematikunterricht. Fähigkeit zur Organisation von Lehr- und Lernprozessen und zur Vermittlung von Lern-<br />

und Arbeitstechniken.<br />

Begriffsbildung. Modellieren. Erkunden - Entdecken - Erfinden. Terme, Bruchterme und deren Umformungen,<br />

lineare Gleichungen und Gleichungssysteme, Formelumformungen, Proportionalität. Lernschwierigkeiten mit<br />

inhaltlichen Aspekten der elementaren Algebra. Inhalt und Form bei Variablen, Termen und Gleichungen.<br />

Methodische Vorschläge zur Einführung von Variablen, Termen und Gleichungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!