15.12.2012 Aufrufe

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titel: Regionale Geographie <strong>Kärnten</strong>s<br />

H34GWSE-GK<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong> – Viktor Frankl <strong>Hochschule</strong><br />

Curriculum zum Bachelorstudium für das<br />

Lehramt an Hauptschulen / Neuen Mittelschulen<br />

Fassung vom 24.09.2012 Seite 135<br />

Beschreiben des Naturraumes und seiner wirtschaftlichen Nutzung<br />

Wirtschaftliche Entwicklung seit dem 2. Weltkrieg, Zentralraum und Peripherie, Ausgewählte landschaftliche und<br />

kulturelle Elemente. Stellung innerhalb Österreichs und Beziehungen zu Nachbarstaaten<br />

Titel: Wirtschaftliche Entwicklung Österreichs und aktuelle wirtschaftliche Probleme<br />

H34GWVS-EÖ<br />

Bildungs-<br />

ziele:<br />

Bildungs-<br />

inhalte:<br />

Erarbeiten und Vergleichen der wirtschaftlichen Entwicklung seit 1918, Ressourcen der österreichischen<br />

Wirtschaft, Stellung der einzelnen Wirtschaftssektoren, Bestandsaufnahme der aktuellen wirtschaftlichen<br />

Situation.<br />

Unterschiedliche Entwicklung der Wirtschaftssektoren in der 1. und 2. Republik, Veränderungen der<br />

Wirtschaftsstruktur, Momentaufnahme der österreichischen Wirtschaft<br />

17.7 H34ME - Vokales und instrumentales Musizieren<br />

Kurzzeichen: Modulthema:<br />

H34ME Vokales und instrumentales Musizieren<br />

BA-Studium: Modulverantwortliche/r:<br />

Lehramt an Hauptschulen Leiter/in des Instituts Sekundarstufe<br />

ECTS-<br />

<strong>Studien</strong>jahr:<br />

Credits: Semester:<br />

2 6 3<br />

Dauer und Häufigkeit des Angebots: Niveaustufe (<strong>Studien</strong>abschnitt):<br />

jedes Wintersemester<br />

Kategorie:<br />

1. <strong>Studien</strong>abschnitt<br />

Pflichtmodul<br />

X<br />

Wahlpflichtmodul Wahlmodul<br />

Basismodul Aufbaumodul<br />

Verbindung zu anderen Modulen:<br />

Bei studiengangsübergreifenden Modulen:<br />

<strong>Studien</strong>kennzahl: Titel des Bachelorstudiums Modulkurzzeichen:<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

: Erfolgreicher Abschluss des ersten <strong>Studien</strong>abschnitts<br />

Bildungsziele:<br />

Aneignen der Kompetenzen für das vokale und instrumentale Musizieren in der Klasse<br />

Bildungsinhalte:<br />

Stimme und Emotion<br />

Einführung in das Begleiten am Klavier<br />

Dirigiertechnik<br />

Erweiterte Harmonisierung von einfachen Melodien und Spielen von technisch anspruchsvolleren Stücken auf der Gitarre<br />

Erweiterung des Begleitmusterrepertoires auf der Gitarre<br />

Liederarbeitung und Liedgestaltung im Unterricht<br />

Jugendstimmbildung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!