15.12.2012 Aufrufe

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

Schulpraktische Studien 1 - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong> – Viktor Frankl <strong>Hochschule</strong><br />

Curriculum zum Bachelorstudium für das<br />

Lehramt an Hauptschulen / Neuen Mittelschulen<br />

Fassung vom 24.09.2012 Seite 123<br />

Literatur:<br />

MARTIN, D. (1982): Grundlagen der Trainingslehre. Schorndorf Verlag<br />

Karl Hoffmann.<br />

WEINECK, J. (1987): Optimales Training. Erlangen: perimed-Fachbuch-Verlagsgesellschaft.<br />

LENHART, P. und SEIBERT, W. (1991): Funktionelles Bewegungs-Training., Muskuläre Dysbalancen erkennen, beseitigen<br />

und vermitteln. Oberhaching: Gesundheitsdialogverlag GmbH.<br />

ASCHENBRENNER-RATZENHOFER, H.: Eislauf. Wien :Verlag BMUK.<br />

MEDLER, Michael und RÄUPKE, R.: Gerätturnen im 5./6. Schuljahr. Neumünster: Sportbuchverlag-Verlag.<br />

WÖRNDLE, W. (2004): Der österreichische Skilehrweg.Wien blv-Verlag<br />

Lehr- und Lernformen:<br />

Vorlesungen, Seminare, Übungen, Selbststudium<br />

Leistungsnachweise:<br />

Mündliche und/oder schriftliche und praktische Prüfung der am Semesterbeginn bekannt gegebenen Anforderungen<br />

(Kenntnisse, Fertigkeiten, Limits, etc…) in den einzelnen Lehrveranstaltungen<br />

� Voraussetzung zur Abnahme des Leistungsnachweises: Aktive Teilnahme und Erfüllung von <strong>Studien</strong>aufträgen in den<br />

einzelnen Lehrveranstaltungen.<br />

Sprache(n):<br />

Deutsch<br />

Bezeichnung des Moduls bzw. der LV<br />

H34BS:<br />

Bewegung und Sport 3<br />

HW<br />

<strong>Studien</strong>fachbereich<br />

ECs<br />

FW<br />

SX<br />

ES<br />

Art der LV<br />

Kürzel<br />

Semesterwochenstunden<br />

Präsenz-SWoStd.<br />

betreute <strong>Studien</strong>teile<br />

gemäß § 37 HG<br />

Summe betreute +<br />

Präsenzstunden<br />

Arbeitsstunden<br />

Fachdidaktik - Trainingslehre 1 VO FD 0,5 0 6 19 25 1<br />

Gesundheitsorientierte und ausgleichendeBewegungshandlungen<br />

Gestaltende Bewegungshand-<br />

lungen 1 - Eislauf<br />

Bewegungshandlung: Können und<br />

Leisten 4 - Boden und Gerätturnen<br />

2<br />

Ausbildungslehrgang Schneesportarten<br />

0,5 UE AB 0,625 0 7,5 5 12,5 0,5<br />

0,5 UE EI 0,5 0 6 6,5 12,5 0,5<br />

1<br />

3<br />

UE BG 1 0 12 13 25 1<br />

SU WS 3,3125 0 39,75 35,25 75 3<br />

SUMME: 0 6 0 0 5,9375 0 71,25 78,75 150 6<br />

Legende: <strong>Studien</strong>fachbereiche: EC ... European Credits gem. ECTS<br />

HW ... Humanwissenschaften 1 SWoStd. ... Semesterwochenstunde,<br />

FW ... Fachwissenschaften und Fachdidaktik entspricht 16 Unterrichtseinheiten<br />

SX ... <strong>Schulpraktische</strong> <strong>Studien</strong><br />

ES ... Ergänzende <strong>Studien</strong><br />

Art der LV:<br />

HW = Humanwissenschaften. FW = Fachwissenschaften und Fachdidaktiken. ES = Ergänzende <strong>Studien</strong>. SX = <strong>Schulpraktische</strong> <strong>Studien</strong> / Berufsfeld.<br />

VO = Vorlesung; SE = Seminar; PS = Proseminar; UE = Übung; VS = Vorlesung mit Seminar; VU = Vorlesung mit Übung; SU = Seminar mit Übung; EX = Exkursion; KS = Kurs.<br />

1 SWoStd (Semesterwochenstunde) = 16 Lehrveranstaltungseinheiten á 45 Minuten<br />

Selbststudium<br />

Workload<br />

ECTS-Credits

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!