02.06.2013 Aufrufe

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bestimmung</strong> <strong>des</strong> <strong>Verhältnisses</strong> <strong>von</strong> <strong>Eingriffsregelung</strong>, <strong>FFH</strong>-<strong>VP</strong>, U<strong>VP</strong> und SUP im Vorhabensbereich<br />

auf diesem Wege kann die U<strong>VP</strong> auch wirksam der Entscheidungsvorbereitung im Vollzug<br />

der naturschutzrechtlichen Prüfinstrumente dienen und die Berücksichtigung der betroffenen<br />

Belange <strong>des</strong> Naturschutzes und der Landschaftspflege im Rahmen einer Abwägung unterstützen.<br />

Die zuständige Behörde kann diese Feststellungen umso effektiver vornehmen, je zielgerichteter<br />

und qualifizierter der Vorhabensträger dazu in seinen Antragsunterlagen Aussagen trifft<br />

und dabei die Bedingungen für die Entscheidung der Zulassungsbehörde antizipiert.<br />

3.6.3 Zulassung<br />

Die Entscheidungsphase endet mit der behördlichen Feststellung, ob und unter welchen<br />

Bedingungen ein Vorhaben zugelassen werden kann bzw. zuzulassen ist. Wie bereits angesprochen,<br />

ist es hierbei wesentlich, ob die Zulassung als gebundene Entscheidung, als<br />

Ergebnis einer Abwägung oder als behördliche Ermessensentscheidung konzipiert ist. Dabei<br />

ist zudem <strong>von</strong> Bedeutung, inwieweit im Rahmen <strong>von</strong> Abwägungs- oder Ermessensentscheidungen<br />

auch striktes Recht zu beachten ist.<br />

In Bezug auf die naturschutzrechtlichen Prüfinstrumente werden bei entsprechend differenzierter<br />

Bewertung die Voraussetzungen geschaffen, um zielgerichtet zu der Entscheidung<br />

bzw. den verschiedenen notwendigen Entscheidungen zu gelangen.<br />

Im günstigsten Fall können hierbei die vom Vorhabensträger zu Beginn <strong>des</strong> Verfahrens vorgelegten<br />

Antragsunterlagen und die darin enthaltenen sachlichen Darstellungen und Bewertungen<br />

sowie die zur Bewältigung der durch das Vorhaben ausgelösten Folgen für die Umwelt<br />

und die Belange <strong>des</strong> Naturschutzes und der Landschaftspflege notwendigen Maßnahmen<br />

zur Vermeidung und Kompensation uneingeschränkt nachvollzogen und mit einer positiven<br />

Entscheidung bestätigt werden, ohne dass es weiterer Festlegungen in Form <strong>von</strong><br />

Bedingungen oder Nebenbestimmungen bedarf, um eine Zulässigkeit zu erreichen. Das<br />

bereits zur zusammenfassenden Darstellung und zur Bewertung in Bezug auf eine effektive<br />

Feststellung durch die zuständige Behörde Gesagte gilt hier entsprechend. Die Zulassungsbehörde<br />

kann ihre Entscheidung umso effektiver und rechtssicherer treffen, je zielgerichteter<br />

und qualifizierter der Vorhabensträger in seinen Antragsunterlagen Aussagen zu den entscheidungsrelevanten<br />

Sachverhalten trifft und dabei die Bedingungen für die Entscheidung<br />

der Zulassungsbehörde antizipiert.<br />

Bei qualifizierter und differenzierter Anwendung der naturschutzrechtlichen Prüfinstrumente<br />

und Herausarbeitung der konkreten Betroffenheit der Belange <strong>des</strong> Naturschutzes und der<br />

Landschaftspflege werden Hindernisse, die insoweit einer Zulassung letztlich entgegenstehen<br />

würden, regelmäßig frühzeitig erkannt werden können. Eine etwaige Unzulässigkeit<br />

eines Vorhabens aufgrund naturschutzrechtlicher Erfordernisse wird damit nicht erst am<br />

Ende <strong>des</strong> Verfahrens beantwortet werden, sondern so rechtzeitig, dass darauf angemessen<br />

reagiert werden kann. Ggf. sind dazu weitere Vorkehrungen zur Vermeidung zu treffen oder<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!