02.06.2013 Aufrufe

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bestimmung</strong> <strong>des</strong> <strong>Verhältnisses</strong> <strong>von</strong> <strong>Eingriffsregelung</strong>, <strong>FFH</strong>-<strong>VP</strong>, U<strong>VP</strong> und SUP im Vorhabensbereich<br />

4) Abschätzung der Betroffenheit der Schutzgüter der Umwelt, entscheidungserhebliche<br />

Umweltauswirkungen, insbesondere der Auswirkungen auf Belange <strong>des</strong><br />

Naturschutzes und der Landschaftspflege<br />

Vorläufige Einschätzung der Betroffenheit der Schutzgüter bzw. ihrer voraussichtlich<br />

erheblichen Umweltauswirkungen durch das Vorhaben, insbesondere Auswirkungen<br />

auf<br />

• Natura 2000-Gebiete<br />

• geschützte Teile <strong>von</strong> Natur und Landschaft nach den §§ 22ff. BNatSchG<br />

• besonders und streng geschützte Arten<br />

• sonstige Bestandteile der Leistungs- und Funktionsfähigkeit <strong>des</strong> Naturhaushalts<br />

und <strong>des</strong> Landschaftsbil<strong>des</strong>.<br />

5) Erforderliche Untersuchungen, voraussichtlich beizubringende Unterlagen und<br />

Art der Darstellung in den Antragsunterlagen<br />

Möglichst eindeutige Beschreibung<br />

• im Einzelnen durchzuführende Untersuchungen zur Ermittlung der erheblichen<br />

Umweltauswirkungen <strong>des</strong> Vorhabens und der dazu beizubringenden Unterlagen<br />

entsprechend den einzelnen fachlichen Erfordernissen (z. B. Fachgutachten, textliche,<br />

tabellarische, karto- oder fotographische Ausarbeitungen, Berechnungen usw.)<br />

• der inhaltlichen, zeitlichen und räumlichen Abgrenzung <strong>des</strong> Untersuchungsumfangs<br />

und<br />

• der anzuwendenden Methoden für die Ermittlung und Beschreibung der Umweltauswirkungen.<br />

Es sollte dabei ein Bezug zu der vorgeschlagenen – Struktur der – Mustergliederung<br />

(Tabelle 7 u. 8) hergestellt werden.<br />

6) Vorgeschlagene, aber entbehrliche Untersuchungen und Unterlagen<br />

Auflistung der entsprechenden Vorschläge der Behörden, der Dritten oder Sachverständigen,<br />

die diese Vorschläge geäußert haben und der Gründe für die Entbehrlichkeit.<br />

Soweit zweckmäßig mit Bezug zu der vorgeschlagenen – Struktur der – Mustergliederung<br />

(Tabelle 7 u. 8).<br />

Anhang 4: Gliederung <strong>des</strong> Unterrichtungsschreibens zum Scoping 203

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!