02.06.2013 Aufrufe

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

VORWORT..............................................................................................................................XI<br />

1. EINFÜHRUNG ...........................................................................................................1<br />

1.1 Problemkreis und Klärungsbedarf ..............................................................................2<br />

1.2 Vorgehensweise und Berichtsstruktur........................................................................7<br />

1.3 Zentrale Ergebnisse ...................................................................................................8<br />

2. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DER KOORDINATION DER<br />

INSTRUMENTE .......................................................................................................11<br />

2.1 Einführung ................................................................................................................11<br />

2.2 Gesetzlich geregelte Beziehungen...........................................................................12<br />

2.3 Ausrichtung, Prüfprogramm und Anwendungsbereiche der Instrumente.................13<br />

2.4 Materiell-rechtliche und inhaltliche Anforderungen – Zulässigkeit, Rechtsfolgen<br />

und Prüfungsinhalte .................................................................................................20<br />

2.5 Spezielle Fragen zu Prüfinhalten .............................................................................27<br />

2.5.1 Prüfungsgegenstände und Wirkungsprognose ........................................................28<br />

2.5.2 Bewertung bzw. Feststellung <strong>von</strong> Beeinträchtigungen (Erheblichkeit).....................30<br />

2.5.3 Maßnahmen zur Folgenbewältigung (Vermeidung / Kompensation) .......................35<br />

2.5.4 Alternativenprüfung ..................................................................................................39<br />

2.5.5 Zwischenergebnis ....................................................................................................42<br />

2.6 Gemeinsame Erarbeitung und Darstellung der in U<strong>VP</strong>, <strong>FFH</strong>-<strong>VP</strong> und<br />

<strong>Eingriffsregelung</strong> zu prüfenden Umweltfolgen..........................................................43<br />

2.6.1 Rechtsgrundlagen ....................................................................................................44<br />

2.6.2 Unterscheidung zwischen verschiedenen Verfahrensstadien..................................46<br />

2.6.3 Einbeziehung <strong>von</strong> umweltexternen Belangen ..........................................................50<br />

2.6.4 Schlussfolgerung......................................................................................................53<br />

2.7 Rechtsfolgen <strong>von</strong> Verfahrensmängeln .....................................................................53<br />

2.8 Verfahrensstufen – Vertikale Abschichtung <strong>von</strong> Prüfinhalten...................................58<br />

VII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!