02.06.2013 Aufrufe

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bestimmung</strong> <strong>des</strong> <strong>Verhältnisses</strong> <strong>von</strong> <strong>Eingriffsregelung</strong>, <strong>FFH</strong>-<strong>VP</strong>, U<strong>VP</strong> und SUP im Vorhabensbereich<br />

Anforderungen<br />

der<br />

9. BImSchV<br />

Gliederungspunkte<br />

B. Angaben zum Vorhaben (Fortsetzung)<br />

5. Übersicht der Ergebnisse aus<br />

vorgelagerten Verfahren und Entscheidungen<br />

ER <strong>FFH</strong>-<br />

<strong>VP</strong><br />

188 Anhang 3: Vorhabensbezogene Beispiele der Mustergliederung<br />

§§<br />

22ff.<br />

Artenschutz<br />

U<strong>VP</strong><br />

X X X X X<br />

C. Zustand im Einwirkungsbereich <strong>des</strong> Vorhabens<br />

X X X X X<br />

§ 4b Abs. 1,<br />

Satz 1<br />

(Nachbarschaft)<br />

§ 4 Abs. 2 in<br />

Verb. mit § 19<br />

u. §§ 22 ff<br />

BNatSchG<br />

§ 4e Abs. 1 in<br />

Verb. mit § 2 u.<br />

§ 6 U<strong>VP</strong>G<br />

1. Abgrenzung <strong>des</strong> Einwirkungsbereichs<br />

(Untersuchungsgebiet)<br />

2. Nutzungen, nicht umweltbezogene<br />

Belange und Grundstücksverhältnisse<br />

3. Bestehende und geplante Ausweisungen<br />

und Festlegungen<br />

3.1 Gesamtplanerische bzw. überörtliche<br />

Ausweisungen und Festlegungen<br />

3.2 Fachgesetzliche Ausweisungen und<br />

Schutzgebiete<br />

§ 4e Abs. 1 4. Beschreibung der Umwelt und<br />

ihrer Bestandteile<br />

§ 4 Abs. 2 in<br />

Verb. mit § 19<br />

u. §§ 22 ff<br />

BNatSchG<br />

§ 4e Abs. 1 in<br />

Verb. mit § 2 u.<br />

§ 6 U<strong>VP</strong>G,<br />

§ 4 Abs. 1 in<br />

Verb. mit § 19,<br />

§§ 22 ff u. § 34<br />

BNatSchG<br />

§ 4e Abs. 1 in<br />

Verb. mit § 2 u.<br />

§ 6 U<strong>VP</strong>G<br />

§ 4 Abs. 2 in<br />

Verb. mit § 19,<br />

§§ 22 ff u. § 34<br />

BNatSchG<br />

§ 4e Abs. 1 in<br />

Verb. mit § 2 u.<br />

§ 6 U<strong>VP</strong>G<br />

4.1 Schutzgut Mensch, menschliche<br />

Gesundheit<br />

Konkretisierungen,<br />

abgeleitet aus<br />

Praxisbeispielen<br />

X X Flächenverfügbarkeit<br />

für Kompensationsmaßnahmen<br />

X X<br />

X X X X Trinkwasserschutz,<br />

Naturschutz<br />

X X X Siedlungsgebiete,<br />

Wohnstandorte, Einzelgebäude<br />

Erholungsfunktion,<br />

Erholungsnutzung,<br />

Konkrete Erholungszielpunkte<br />

4.2 Schutzgut Boden X X X X X Bodentypen, wertvolle<br />

und seltene Böden<br />

Ertragsfähigkeit <strong>von</strong><br />

Böden, Sölle<br />

4.3 Schutzgut Wasser X X X X X Wasser- und Abwassereinleitungen,Gräben,<br />

Fließgewässer<br />

Grundwasserstand<br />

Oberflächenwasser<br />

und Grundwasser,<br />

Grundwassergefährdung<br />

vorrangig / speziell umweltrelevant<br />

kursiv sich speziell aus der 9. BImSchV ergebend

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!