02.06.2013 Aufrufe

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bestimmung</strong> <strong>des</strong> <strong>Verhältnisses</strong> <strong>von</strong> <strong>Eingriffsregelung</strong>, <strong>FFH</strong>-<strong>VP</strong>, U<strong>VP</strong> und SUP im Vorhabensbereich<br />

Anforderungen <strong>von</strong><br />

PF-RL u. Umwelt-Leitfaden<br />

<strong>des</strong> EBA<br />

Gliederungspunkte<br />

C. Zustand im Einwirkungsbereich <strong>des</strong> Vorhabens (Fortsetzung)<br />

EBA (2005c, B.2.5.7, S. 26ff.,<br />

Anhang III-4, S. 81f. u. Anhang<br />

III-6, S. 87)<br />

EBA (2005c, B.2.5.4, S. 22ff.,<br />

Anhang III-4, S. 80f. u. Anhang<br />

III-5)<br />

Vgl. EBA (2005d, Anhang IV-1 u.<br />

IV-2);<br />

Anm.: In der vom EBA vorgeschlagenen<br />

Mustergliederung<br />

wird nicht ausreichend eindeutig<br />

zwischen den Gebietsbestandteilen<br />

(insbes. Lebensräumen und<br />

Arten) sowie den Erhaltungszielen<br />

als normative Vorgaben unterschieden.<br />

Insofern ist die Mustergliederung<br />

inhaltlich nicht<br />

weiterführend. Im Übrigen fehlen<br />

Hinweise für Europäische Vogelschutzgebiete.<br />

EBA (2005c, Anhang III-6, S. 87)<br />

ER <strong>FFH</strong>-<br />

<strong>VP</strong><br />

Anhang 3: Vorhabensbezogene Beispiele der Mustergliederung 179<br />

§§<br />

22ff.<br />

Artenschutz<br />

4.4 Schutzgut Klima/Luft X X X X<br />

4.5 Schutzgut Pflanzen u. Tiere, biologische<br />

Vielfalt<br />

4.5.1 Natura 2000-Gebiete<br />

4.5.1.1 Allgemeine Angaben und Lage im Netz X X<br />

4.5.1.2 Erhaltungsziele / Schutzzweck X X<br />

4.5.1.3 Maßgebliche Gebietsbestandteile (insbes.<br />

Lebensraumtypen u./o. Arten u.<br />

deren Habitate)<br />

4.5.1.4 Für Funktionsfähigkeit u. ökologische<br />

Kohärenz wesentliche Strukturen außerhalb<br />

<strong>des</strong> Gebietes<br />

4.5.1.5 Management- /Pflege- u. Entwicklungsplan<br />

U<strong>VP</strong><br />

X X X X<br />

X X<br />

X X X X<br />

4.5.2 Naturschutzgebiet / Nationalpark X X X<br />

4.5.3 Sonstige Schutzgebiete (z. B. LSG,<br />

GLB, ND etc.)<br />

X X X<br />

4.5.4 Gesetzlich geschützte Biotope X X<br />

EBA (2005e, Anhang V-1) 4.5.5 Besonders u. streng geschützte Arten u.<br />

deren Habitate<br />

EBA (2005c, B.2.5.8, S. 28f.,<br />

Anhang III-4, S. 82 u. Anhang III-<br />

6, S. 87f.)<br />

EBA (2005c, B.2.5.10, S. 31 u.<br />

Anhang III-4, S. 83f.)<br />

4.5.6 Sonstige Situation im Planungsraum /<br />

Untersuchungsgebiet (Biotoptypen,<br />

Arten)<br />

(x) X X<br />

4.5.6.1 Biotoptypen X X<br />

4.5.6.2 (gefährdete) Arten u. deren Habitate X X<br />

4.6 Schutzgut Landschaft X X X<br />

4.7 Kultur- und sonstige Sachgüter X X X<br />

EBA (2005c, B.2.5.11, S. 31f.) 4.8 Wechselwirkungen zwischen den<br />

Schutzgütern<br />

vorrangig / speziell umweltrelevant<br />

kursiv sich speziell aus PF-RL u. UL ergebend<br />

X X X X X

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!