02.06.2013 Aufrufe

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bestimmung</strong> <strong>des</strong> <strong>Verhältnisses</strong> <strong>von</strong> <strong>Eingriffsregelung</strong>, <strong>FFH</strong>-<strong>VP</strong>, U<strong>VP</strong> und SUP im Vorhabensbereich<br />

Gliederungspunkte Prüfinstrumente Erläuterungen<br />

Nr.<br />

E. Maßnahmen zur Folgenbewältigung<br />

1. Maßnahmen zur Vermeidung nachteiliger<br />

Umweltauswirkungen<br />

1.1 Beschreibung und Begründung der Maßnahmen<br />

ER <strong>FFH</strong>-<br />

<strong>VP</strong><br />

§§<br />

22ff.<br />

Artenschutz<br />

1.1.1 Gesamtübersicht X X X X X<br />

1.1.2 Maßnahmen zur Vermeidung und Verminderung<br />

<strong>von</strong> erheblichen Beeinträchtigungen <strong>von</strong> Natura<br />

2000-Gebieten in deren für ihre Erhaltungsziele<br />

maßgeblichen Bestandteilen – Maßnahmen zur<br />

Schadensbegrenzung<br />

1.1.2.1 Beschreibung der Maßnahmen X X<br />

1.1.2.2 Angaben zur Wirksamkeit X X<br />

1.1.3 Maßnahmen zur Vermeidung und Verminderung<br />

sonstiger verbotener Handlungen (Beeinträchtigungsverbot<br />

bzgl. gesetzlich geschützter Biotope,<br />

Verbote in Schutzgebieten)<br />

1.1.4 Maßnahmen zur Vermeidung und Verminderung<br />

artenschutzrechtlich verbotener Handlungen<br />

1.1.5 Maßnahmen zur Vermeidung oder Verminderung<br />

<strong>von</strong> erheblichen Beeinträchtigungen der Leistungs-<br />

u. Funktionsfähigkeit <strong>des</strong> Naturhaushalts und <strong>des</strong><br />

Landschaftsbil<strong>des</strong><br />

1.1.6 Maßnahmen zur Vermeidung sonstiger Beeinträchtigungen<br />

der Umwelt<br />

1.2 Detaildarstellung der Maßnahmen - Maßnahmenblätter<br />

U<strong>VP</strong><br />

X X<br />

X X<br />

X X<br />

1.2.1 Gestaltungsmaßnahmen X (x) (x) (x) X<br />

1.2.1.1 G 1 – Maßnahme …<br />

1.2.1.n G n – Maßnahme …<br />

1.2.2 Schutzmaßnahmen X (x) (x) (x) X<br />

1.2.2.1 S 1 – Maßnahme …<br />

1.2.2.n S n – Maßnahme …<br />

2. Maßnahmen zur Vermeidung anderweitiger<br />

Beeinträchtigungen oder Nachteile<br />

mit Relevanz vor allem für die Umweltbelange<br />

bsph. Differenzierung zu naturschutzrechtl. Instrumenten<br />

kursiv i. d. R. erst auf Zulassungsebene relevant<br />

X<br />

Zu den Prüferfordernissen im Einzelnen siehe insbesondere<br />

Tabelle 2 sowie Anhang 1 u. 2<br />

Vgl. Anhang 2, VII. Beschreibung der Maßnahmen zur<br />

Vermeidung und Verminderung erheblicher Auswirkungen<br />

Jeweils inkl. Angaben zur Wirksamkeit der Maßnahmen,<br />

ggf. dazu weitere Untergliederung<br />

Hier jeweils ggf. ebenfalls weiter untergliedern<br />

z. B. nach Immissionsschutzrecht, Wasserrecht<br />

Detailangaben zu den Einzelmaßnahmen, insgesamt als<br />

Gestaltungs- (G) und Schutzmaßnahmen (S) zu<br />

bezeichnen, fortlaufend zu nummerieren; ggf. mit<br />

Zusatzbezeichnung (z. B. Maßnahmen zur Schadensbegrenzung)<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!