02.06.2013 Aufrufe

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bestimmung</strong> <strong>des</strong> <strong>Verhältnisses</strong> <strong>von</strong> <strong>Eingriffsregelung</strong>, <strong>FFH</strong>-<strong>VP</strong>, U<strong>VP</strong> und SUP im Vorhabensbereich<br />

Anhang 3.4<br />

Konkretisierung der Tabelle 9 (Variante zur Mustergliederung)<br />

bezüglich Teil C: Umweltbelange<br />

Die nachfolgende Übersicht konkretisiert zu der als Variante vorgeschlagenen Mustergliederung<br />

in Tabelle 9 den Teil C. Die folgende Detaillierung berücksichtigt die entsprechenden Gliederungspunkte<br />

aus Tabelle 8 (Teile C, D u. E) und ordnet diese zu.<br />

C. Umweltbelange – Umweltzustand und Umweltauswirkungen <strong>des</strong> Vorhabens<br />

1. Abgrenzung <strong>des</strong> Einwirkungsbereichs (Untersuchungsgebiet)<br />

2. Bestehende und geplante Ausweisungen und Festlegungen<br />

2.1 Gesamtplanerische bzw. überörtliche Ausweisungen und Festlegungen<br />

2.2 Fachgesetzliche Ausweisungen und Schutzgebiete<br />

3. Beschreibung der Umwelt und ihrer Bestandteile<br />

3.1 Schutzgut Mensch, menschliche Gesundheit<br />

3.2 Schutzgut Boden<br />

3.3 Schutzgut Wasser<br />

3.4 Schutzgut Klima/Luft<br />

3.5 Schutzgut Pflanzen u. Tiere, biologische Vielfalt<br />

3.5.1 NATURA 2000-Gebiet<br />

3.5.1.1 Allgemeine Angaben und Lage im Netz<br />

3.5.1.2 Erhaltungsziele / Schutzzweck<br />

3.5.1.3 Maßgebliche Gebietsbestandteile (insbes. Lebensraumtypen u./o. Arten u. deren Habitate)<br />

3.5.1.4 Für Funktionsfähigkeit u. ökologische Kohärenz wesentliche Strukturen außerhalb <strong>des</strong> Gebietes<br />

3.5.1.5 Management- /Pflege- u. Entwicklungsplan<br />

3.5.2 Naturschutzgebiet / Nationalpark<br />

3.5.2.1 Schutzzweck etc.<br />

3.5.2.2 Gebietsbestandteile (insbes. Biotope, Arten u. deren Habitate)<br />

3.5.3 Sonstige Schutzgebiete (z. B. LSG, GLB, ND etc.)<br />

3.5.3.1 Schutzzweck etc. sonstiger Schutzgebiete (insbes. LSG, GLB, ND)<br />

3.5.3.2 Gebietsbestandteile (insbes. Biotope, Arten u. deren Habitate)<br />

3.5.4 Gesetzlich geschützte Biotope<br />

3.5.5 Besonders u. streng geschützte Arten u. deren Habitate<br />

3.5.6 Sonstige Situation im Planungsraum / Untersuchungsgebiet<br />

3.5.6.1 Biotoptypen<br />

3.5.6.2 (gefährdete) Arten u. deren Habitate<br />

3.6 Schutzgut Landschaft<br />

3.7 Kultur- und sonstige Sachgüter<br />

3.8 Wechselwirkungen zwischen den Schutzgütern<br />

Anhang 3: Vorhabensbezogene Beispiele der Mustergliederung 199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!