02.06.2013 Aufrufe

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bestimmung</strong> <strong>des</strong> <strong>Verhältnisses</strong> <strong>von</strong> <strong>Eingriffsregelung</strong>, <strong>FFH</strong>-<strong>VP</strong>, U<strong>VP</strong> und SUP im Vorhabensbereich<br />

Gemeinsam Spezifisch<br />

144 Anhang 2: Untersuchungsinhalte der Prüfinstrumente<br />

U<strong>VP</strong><br />

<strong>Eingriffsregelung</strong><br />

<strong>FFH</strong>-<strong>VP</strong><br />

Schutzgebietsprüfung (§§ 22 ff BNatSchG)<br />

Artenschutz<br />

Abbildung B: Schema der Grundstruktur für den Vergleich der Informationsanforderungen<br />

der Instrumente<br />

Die Aufteilung in die einzelnen tabellarischen Übersichten sowie die Tabellenstruktur ergibt<br />

sich aus den Arbeitsschritten sowie Inhalten und Methodiken zur Erarbeitung der jeweiligen<br />

fachlichen Inhalte und Beiträge. Für die vergleichende Zusammenstellung wurden Leitfäden,<br />

Mustergliederungen sowie vergleichende Arbeiten ausgewertet (z. B. Eisenbahn-Bun<strong>des</strong>amt<br />

2005c, Köppel et al. 2004 u. a.) und die Ergebnisse zu einer konsistenten Darstellung weiter<br />

verarbeitet.<br />

Die Tabelle ist vor allem als Arbeitsmittel zur Identifikation der zu den jeweiligen Prüfinstrumenten<br />

gemeinsam und spezifisch erforderlichen Sachverhaltsermittlungen konzipiert.<br />

Folgende Arbeitsschritte bzw. Gliederungspunkte werden unterschieden:<br />

I. Prüfpflicht und Planungsgrundlagen<br />

II. Beschreibung <strong>des</strong> Vorhabens und seiner Wirkfaktoren<br />

III. Abgrenzung <strong>des</strong> Untersuchungsgebietes<br />

IV. Erfassung und Bewertung <strong>des</strong> Umweltzustan<strong>des</strong><br />

V. Prognose der Auswirkungen <strong>des</strong> Vorhabens (Konfliktanalyse)<br />

VI. Bewertung der ermittelten Auswirkungen (Erheblichkeit)<br />

VII. Beschreibung der Maßnahmen zur Vermeidung und Verminderung erheblicher Auswirkungen<br />

VIII. Beschreibung der Maßnahmen zur Kompensation <strong>von</strong> unvermeidbaren erheblichen<br />

Auswirkungen<br />

IX. Angaben zu geprüften Alternativen<br />

(X. Angaben zur Begründung der Notwendigkeit <strong>des</strong> Vorhabens)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!