02.06.2013 Aufrufe

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bestimmung</strong> <strong>des</strong> <strong>Verhältnisses</strong> <strong>von</strong> <strong>Eingriffsregelung</strong>, <strong>FFH</strong>-<strong>VP</strong>, U<strong>VP</strong> und SUP im Vorhabensbereich<br />

Tabelle 1: Anwendungsbereiche<br />

Instrument Inhalt der Regelung Rechtsnorm<br />

Naturschutzrechtliche<strong>Eingriffsregelung</strong><br />

<strong>FFH</strong>-<br />

Verträglichkeitsprüfung <br />

Schutzgebietsprüfung<br />

§§ 22 ff.<br />

Artenschutzrechtliche<br />

Prüfung<br />

fall- bzw. vorhabensbezogen:<br />

Legaldefinition „Eingriff“ (Veränderungen der Gestalt oder Nutzung <strong>von</strong><br />

Grundflächen oder Veränderungen <strong>des</strong> mit der belebten Bodenschicht in<br />

Verbindung stehenden Grundwasserspiegels, die die Leistungs- und<br />

Funktionsfähigkeit <strong>des</strong> Naturhaushalts oder das Landschaftsbild erheblich<br />

beeinträchtigen können und einer Zulassung bedürfen). Hierzu nach<br />

Lan<strong>des</strong>recht<br />

Positivlisten (Liste <strong>von</strong> Vorhaben, Maßnahmen etc., die als Eingriffe<br />

gelten)<br />

Negativlisten (Liste <strong>von</strong> Vorhaben, Maßnahmen etc., die nicht als Eingriffe<br />

gelten)<br />

fall- u. gebietsbezogen:<br />

- Natura 2000-Gebiet, <strong>des</strong>sen maßgebliche Bestandteile, Lage, Ausdehnung<br />

- Mögliche Wirkungen eines Projekts oder Plans auf das Natura<br />

2000-Gebiet<br />

fall- u. gebietsbezogen:<br />

Soweit <strong>Bestimmung</strong>en der jeweiligen Schutzgebietsverordnung sowie<br />

nach den gesetzlichen Vorschriften berührt werden (insbes. Verbote)<br />

fallbezogen:<br />

Soweit durch eine Handlung, die auch mit einem Vorhaben verbunden<br />

sein kann, ein nach den jeweiligen Vorschriften definierter Verbotstatbestand<br />

berührt wird (vgl. a. Anhang 1)<br />

U<strong>VP</strong> projektbezogen:<br />

- Normierte Projekttypen<br />

- Z. T. unter Berücksichtigung einzelfallrelevanter Kriterien (u. a. mit<br />

Bezug zu naturschutzrechtlich bestimmten Kriterien)<br />

SUP plan-/ programmbezogen:<br />

- Normierte Plan- bzw. Programmtypen<br />

- Z. T. unter Berücksichtigung einzelfallrelevanter Kriterien (u. a. mit<br />

Bezug zu naturschutzrechtlich bestimmten Kriterien)<br />

§ 18 BNatSchG<br />

i. V. m. Lan<strong>des</strong>recht<br />

§ 34 Abs. 1 i. V. m.<br />

§ 10 Abs. 1 Nr. 11<br />

u. 12 BNatSchG<br />

§§ 22 ff BNatSchG<br />

§ 42, § 10,<br />

BNatSchG<br />

§ 62 BNatSchG<br />

i. V. m. Art. 12 u.<br />

13 <strong>FFH</strong>-RL u. Art.<br />

5 VRL<br />

§§ 3 - 3f U<strong>VP</strong>G<br />

U<strong>VP</strong>-V Bergbau<br />

Lan<strong>des</strong>recht<br />

§§ 14b-14d U<strong>VP</strong>G<br />

Lan<strong>des</strong>recht<br />

Die obere Planungsebene ist für konkrete Vorhaben nur bedingt <strong>von</strong> Bedeutung. 18 Auch vor<br />

diesem Hintergrund konzentriert sich die weitere Betrachtung stärker auf das Verhältnis <strong>von</strong><br />

<strong>Eingriffsregelung</strong>, Projekt-<strong>FFH</strong>-<strong>VP</strong> und U<strong>VP</strong>. Die für eine Koordination und effektive Anwendung<br />

der Instrumente aus der SUP resultierenden Impulse werden berücksichtigt. Insoweit<br />

ist in Bezug auf die praktische Umsetzung der verschiedenen Prüfungserfordernisse vor<br />

allem auch Folgen<strong>des</strong> zu beachten:<br />

18 Auf Fragen zur Anwendung <strong>von</strong> SUP und <strong>FFH</strong>-<strong>VP</strong> im Rahmen der Verkehrswegeplanung <strong>von</strong> Bund und Ländern<br />

braucht wegen bereits vorliegender Erkenntnisse und laufender Forschungsvorhaben nicht vertieft eingegangen<br />

zu werden. Vgl. dazu insbesondere Köppel et al. (2003); Lambrecht (2002); Lambrecht (2003).<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!