02.06.2013 Aufrufe

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bestimmung</strong> <strong>des</strong> <strong>Verhältnisses</strong> <strong>von</strong> <strong>Eingriffsregelung</strong>, <strong>FFH</strong>-<strong>VP</strong>, U<strong>VP</strong> und SUP im Vorhabensbereich<br />

Tabelle 7: Struktur <strong>des</strong> Gliederungsvorschlags für Antragsunterlagen einschließlich<br />

der Angaben zur Umweltverträglichkeit<br />

A. Allgemeinverständliche Zusammenfassung<br />

1. Vorhabensbeschreibung<br />

2. Situation im Einwirkungsbereich <strong>des</strong> Vorhabens<br />

3. Auswirkungen <strong>des</strong> Vorhabens<br />

4. Maßnahmen zur Folgenbewältigung<br />

5. Vorhabensalternativen<br />

B. Angaben zum Vorhaben<br />

1. Allgemeine Angaben zum Vorhaben und zum Vorhabensträger<br />

2. Übersicht zu den für die Entscheidung maßgebenden Vorschriften<br />

3. Begründung <strong>des</strong> Vorhabens<br />

4. Detaillierte Vorhabensbeschreibung<br />

5. Übersicht der Ergebnisse aus vorgelagerten Verfahren und Entscheidungen<br />

C. Zustand im Einwirkungsbereich <strong>des</strong> Vorhabens<br />

1. Abgrenzung <strong>des</strong> Einwirkungsbereichs (Untersuchungsgebiet)<br />

2. Nutzungen und Grundstücksverhältnisse<br />

3. Bestehende und geplante Ausweisungen und Festlegungen<br />

4. Beschreibung der Umwelt und ihrer Bestandteile<br />

D. Auswirkungen <strong>des</strong> Vorhabens<br />

1. Auswirkungen auf Nutzungen und Grundeigentum<br />

2. Auswirkungen auf die Umwelt<br />

E. Maßnahmen zur Folgenbewältigung<br />

1. Maßnahmen zur Vermeidung nachteiliger Umweltauswirkungen<br />

2. Maßnahmen zur Vermeidung anderweitiger Beeinträchtigungen und Nachteile<br />

3. Maßnahmen zur Kompensation nachteiliger Umweltauswirkungen<br />

4. Maßnahmen zur Kompensation anderweitiger Beeinträchtigungen und Nachteile<br />

5. Maßnahmen zur Kontrolle / Monitoring<br />

F. Vorhabensalternativen<br />

1. In Betracht kommende Alternativen und Varianten<br />

2. Situation im Einwirkungsbereich der Alternativen und Varianten<br />

3. Auswirkungen der Alternativen und Varianten<br />

4 Vergleichende Bewertung und Auswahlgründe für das beantragte Vorhaben<br />

G. Karten / Pläne<br />

H. Anhang<br />

Die in Tabelle 7 dargestellte Struktur der vorgeschlagenen Gliederung der Antragsunterlagen<br />

wird in der nachfolgenden Tabelle 8 insbesondere in Bezug auf die für Naturschutz und<br />

Landschaftspflege betreffenden Inhalte weiter differenziert.<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!