02.06.2013 Aufrufe

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bestimmung</strong> <strong>des</strong> <strong>Verhältnisses</strong> <strong>von</strong> <strong>Eingriffsregelung</strong>, <strong>FFH</strong>-<strong>VP</strong>, U<strong>VP</strong> und SUP im Vorhabensbereich<br />

Anforderungen<br />

der<br />

9. BImSchV<br />

Gliederungspunkte<br />

B. Angaben zum Vorhaben (Fortsetzung)<br />

ER <strong>FFH</strong>-<br />

<strong>VP</strong><br />

Anhang 3: Vorhabensbezogene Beispiele der Mustergliederung 187<br />

§§<br />

22ff.<br />

Artenschutz<br />

§ 3 1.3 Standort der Anlage X X X X X<br />

U<strong>VP</strong><br />

Konkretisierungen,<br />

abgeleitet aus<br />

Praxisbeispielen<br />

§ 3 1.4 Art und Umfang der Anlage X X X X X Anzahl und Anordnung<br />

der WEA<br />

§ 3 1.5 Zeitpunkt der Inbetriebnahme<br />

§ 4 Abs. 1 u. 2 2. Übersicht zu den für die Entscheidung<br />

maßgebenden Vorschriften<br />

§ 4 Abs. 2,<br />

Satz 1<br />

in Verb. mit<br />

§ 19 (3), § 34<br />

und §§ 22 ff.<br />

sowie § 43<br />

BNatSchG<br />

X X X X X Ggf. Hinweis auf weitere<br />

erforderliche Genehmigungen,<br />

wie<br />

z. B. wasserrechtliche<br />

Erlaubnis<br />

3. Begründung <strong>des</strong> Vorhabens X X X X Stromertrag,<br />

CO2-Einsparung<br />

3.1 Allgemeine Begründung bzw. nach<br />

primär relevantem Planungs- bzw.<br />

Zulassungsrecht<br />

3.2 Zwingende Gründe <strong>des</strong> überwiegenden<br />

öffentlichen Interesses<br />

§ 4a 4. Detaillierte Vorhabensbeschreibung<br />

4.1 Planerische u. technische Angaben<br />

§ 4a, Pkt. 1 4.1.1 Anlagenteile, Verfahrensschritte und<br />

Nebeneinrichtungen<br />

X X<br />

(x) X X<br />

Maße der Einzelanlagen,<br />

Farbgebung,<br />

Beleuchtung<br />

X X X X X Einzelanlagen; Windpark,<br />

Erschließung<br />

Bau, Anlage, Betrieb,<br />

Stilllegung<br />

§ 4a, Pkt. 2 4.1.2 Bedarf an Grund und Boden X X X X X Direkte Flächeninanspruchnahme,Gesamtfläche<br />

<strong>des</strong> Windparks<br />

§ 4a, Pkt. 3 4.1.3 vorgesehene Verfahren oder die<br />

vorgesehenen Verfahrenstypen<br />

§ 4a, Pkt. 5 4.1.4 Freisetzungen oder Reaktionen <strong>von</strong><br />

Stoffen bei Störungen im Verfahrensablauf<br />

X X X X X Dauer <strong>des</strong> Betriebs,<br />

Abschaltungsmöglichkeiten<br />

X X X X X Wasser- und Abwassereinleitungen,<br />

Wassergefährdende<br />

Stoffe<br />

§ 4a, Pkt. 6 4.1.5 Art und Ausmaß der Emissionen X X X X X Abfallaufkommen,<br />

wassergefährdende<br />

Stoffe, Lärm, Licht und<br />

Schattenwurf<br />

4.2 Flächenbedarf X X X X X<br />

4.3 Wirkfaktoren X X X X X<br />

vorrangig / speziell umweltrelevant<br />

kursiv sich speziell aus der 9. BImSchV ergebend

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!