02.06.2013 Aufrufe

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bestimmung</strong> <strong>des</strong> <strong>Verhältnisses</strong> <strong>von</strong> <strong>Eingriffsregelung</strong>, <strong>FFH</strong>-<strong>VP</strong>, U<strong>VP</strong> und SUP im Vorhabensbereich<br />

IV. Erfassung und Bewertung <strong>des</strong> Umweltzustan<strong>des</strong> im Hinblick auf die einzelnen betroffenen<br />

Schutzgüter<br />

Gemeinsam Spezifisch<br />

f) Mensch (Fortsetzung)<br />

g) Kultur und Sachgüter<br />

2. Funktionen, Kriterien, Parameter<br />

- kultur-/ naturhistorisch bedeutsame Landschaften /<br />

Landschaftsbestandteile<br />

- jeweils mit deren Umgebung, sofern dies für den<br />

Erhalt der Eigenart und Schönheit erforderlich ist<br />

bzgl.<br />

- Kultur-, Bau- u. Bodendenkmäler<br />

- archäologische Funde<br />

- naturgeschichtliche Funde<br />

3. Schutzausweisungen/-kategorien<br />

- in Listen aufgenommene Denkmäler<br />

- Biosphärenreservat, LSG<br />

4. Empfindlichkeit<br />

- insbes. gegenüber Immissionen (insbes. Lärm /<br />

Erschütterungen)<br />

- Trennung historisch gewachsener Nutzungen und<br />

Funktionsbezüge<br />

5. Bedeutung/Schutzwürdigkeit<br />

- Denkmalschutz<br />

- Seltenheit<br />

- Eigenart<br />

- Repräsentativität<br />

3. Schutzausweisungen/-kategorien<br />

- bauplanungsrechtliche Gebietskategorien, festgesetzte<br />

Wohnfolgeeinrichtungen, sonstige Infrastruktureinrichtungen<br />

- Vorrang-/Vorsorgegebiete für Erholung / für bestimmte<br />

Freiraumfunktionen<br />

- Sonst. im besonderen für die Siedlungs-, Erholungs-<br />

u. Freizeitnutzung ausgewiesene u. geschützte Gebiete<br />

5. Bedeutung/Schutzwürdigkeit<br />

- Ausprägung der Wohn- / Wohnumfeldfunktionen<br />

- Gefährdungsgrad der Wohnbevölkerung (ggf. nach<br />

Gruppen)<br />

<strong>Eingriffsregelung</strong><br />

<strong>FFH</strong>-<strong>VP</strong><br />

Für die <strong>FFH</strong>-<strong>VP</strong> nicht relevant<br />

Im Rahmen der UVS vorgenommene Ermittlungen<br />

jedoch ggf. für den Nachweis bzgl. § 34 Abs. 3 Nr.<br />

2 BNatSchG (Alternativenprüfung) relevant<br />

Schutzgebiete §§ 22ff BNatSchG<br />

Artenschutz<br />

Anhang 2: Untersuchungsinhalte der Prüfinstrumente 155<br />

U<strong>VP</strong><br />

1. Ziele<br />

- Vorgaben aus Rechtsvorschriften zum Kulturlandschaftsschutz<br />

und zum Denkmalschutz<br />

- Verweis auf Ziele, die sich aus dem im Einzelfall<br />

relevanten Gebietsschutz ergeben (s. Pkt. 3)<br />

- Ggf. relevante Ziele der Raumordnung und Lan<strong>des</strong>planung<br />

- Ggf. aufgrund <strong>des</strong> Planungs- u. Zulassungsrechts<br />

relevante Ziele<br />

2. Funktionen, Kriterien, Parameter<br />

- Kulturell bedeutsame Güter<br />

- Baudenkmäler<br />

- Ensembles<br />

- Ortsbilder mit besonders charakteristischer Eigenart<br />

- Bodendenkmäler<br />

- Sachsubstanzen<br />

<strong>Eingriffsregelung</strong><br />

2. Funktionen, Kriterien, Parameter<br />

Nebenstehende Aspekte, soweit diese für Landschaftsbild<br />

relevant sind, dann auch mit Bezug<br />

darauf entsprechend zu berücksichtigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!