02.06.2013 Aufrufe

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bestimmung</strong> <strong>des</strong> <strong>Verhältnisses</strong> <strong>von</strong> <strong>Eingriffsregelung</strong>, <strong>FFH</strong>-<strong>VP</strong>, U<strong>VP</strong> und SUP im Vorhabensbereich<br />

der Erkenntnisse zu Umweltverträglichkeit, <strong>FFH</strong>-Verträglichkeit und zur <strong>Eingriffsregelung</strong><br />

ergeben. Insoweit kann auf die Ausführungen im Hinblick auf die Zusammenstellung der Antragsunterlagen<br />

bzw. die Erstellung eines Umweltberichts verwiesen werden. Dabei werden<br />

in § 11 U<strong>VP</strong>G die Maßnahmen, mit denen erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen vermieden,<br />

vermindert oder ausgeglichen werden, einschließlich der Ersatzmaßnahmen bei<br />

nicht ausgleichbaren, aber vorrangigen Eingriffen in Natur und Landschaft ausdrücklich mit<br />

eingeschlossen. Innerhalb der zusammenfassenden Darstellung nach § 11 U<strong>VP</strong>G lässt sich<br />

ohne weiteres auch das Ergebnis der <strong>FFH</strong>-Verträglichkeitsprüfung darstellen. 49<br />

Somit kann als Zwischenergebnis festgehalten werden, dass eine integrierte Darstellung der<br />

Umweltfolgen im Hinblick auf die Instrumente U<strong>VP</strong>, <strong>FFH</strong>-Verträglichkeitsprüfung und naturschutzrechtliche<br />

<strong>Eingriffsregelung</strong> zulässig ist. 50 Allerdings gilt dies lediglich für die rein<br />

umweltbezogenen Untersuchungen. Eine Einbeziehung <strong>von</strong> umweltexternen Belangen in<br />

vom Vorhabensträger zu erstellenden Unterlagen nach § 6 U<strong>VP</strong>G ist aufgrund <strong>des</strong> umweltinternen<br />

Charakters der Bewertung im Rahmen der U<strong>VP</strong> grundsätzlich nicht möglich. Für den<br />

an die <strong>FFH</strong>-Verträglichkeitsprüfung bei erheblichen Beeinträchtigungen anschließende Nachweis<br />

zu den Voraussetzungen für eine ausnahmsweise Zulassung bedeutet dies, dass<br />

Angaben zu den zwingenden Gründen – soweit es sich um umweltexterne Angaben handelt<br />

– und zu Natura 2000-externen Belangen in Bezug auf die Beurteilung der Zumutbarkeit der<br />

zu prüfenden Alternativen in den Antragsunterlagen grundsätzlich an anderer Stelle zu<br />

machen sind. Allerdings ist zu berücksichtigen, inwieweit stets eine ausreichende Trennung<br />

möglich ist (siehe dazu Kap. 2.6.3). Demgegenüber kann jedenfalls auf der Ebene der<br />

zusammenfassenden Darstellung nach § 11 U<strong>VP</strong>G eine Verbindung mit der Entscheidungsbegründung<br />

und damit mit umweltexternen Belangen erfolgen. Allerdings ist wie bereits<br />

angedeutet im Rahmen der U<strong>VP</strong> die umweltinterne Bewertung, welche auf der Grundlage<br />

der zusammenfassenden Darstellung erfolgt, sicherzustellen. Dafür sollte die zusammenfassende<br />

Darstellung nach § 11 U<strong>VP</strong>G im Rahmen der Entscheidungsbegründung einen<br />

selbstständigen Teil darstellen.<br />

Neben den Möglichkeiten einer integrierten Darstellung ist es auch wesentlich, dass bei einer<br />

auf Bündelung ausgerichteten Koordination der Prüferfordernisse der einzelnen Instrumente<br />

keine Verfahrensmängel entstehen. Durch eine gemeinsame Erarbeitung und eine zusammenhängende<br />

Darstellung der umweltbezogenen Sachverhalte können vielmehr die<br />

Möglichkeiten und Risiken, Verfahrensfehler zu begehen, eingegrenzt und gesenkt werden.<br />

Die Rechtssicherheit steigt damit insgesamt.<br />

49 Beckmann (2002, § 11 Rn. 9).<br />

50 Zutreffend wird <strong>des</strong>halb in vorliegenden Untersuchungen die Koordination durch eine integrierte Antragserarbeitung<br />

nicht problematisiert; siehe Lorenz (2000) sowie Schink (2004).<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!