02.06.2013 Aufrufe

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bestimmung</strong> <strong>des</strong> <strong>Verhältnisses</strong> <strong>von</strong> <strong>Eingriffsregelung</strong>, <strong>FFH</strong>-<strong>VP</strong>, U<strong>VP</strong> und SUP im Vorhabensbereich<br />

Verfahrensschritte<br />

66<br />

U<strong>VP</strong> <strong>Eingriffsregelung</strong> <strong>FFH</strong>-<strong>VP</strong> Hinweise zur<br />

Koordination<br />

4 Beteiligung der Behörden und der Öffentlichkeit (Fortsetzung)<br />

Beteiligung der<br />

Verbände<br />

GrenzüberschreitendeÖffentlichkeitsbeteiligung<br />

5 Entscheidung<br />

Darstellung der<br />

Auswirkungen<br />

Bewertung der<br />

Auswirkungen<br />

(Berücksichtigung<br />

bei der)<br />

Entscheidung<br />

Bekanntgabe<br />

der Entscheidung<br />

Beteiligung der Verbände als Teil der<br />

Öffentlichkeit<br />

[§ 9 U<strong>VP</strong>G]<br />

Ggf. Grenzüberschreitende Öffentlichkeitsbeteiligung<br />

[§ 9a U<strong>VP</strong>G]<br />

Zusammenfassende Darstellung<br />

[§ 11 U<strong>VP</strong>G]<br />

Bewertung der Umweltauswirkungen<br />

anhand<br />

fachgesetzlicher Maßstäbe<br />

[§ 12 U<strong>VP</strong>G]<br />

Berücksichtigung der U<strong>VP</strong>-Ergebnisse<br />

bei der Zulassungsentscheidung<br />

[§ 12 U<strong>VP</strong>G]<br />

Bekanntgabe der Entscheidung<br />

[§ 9 Abs. 2 U<strong>VP</strong>G], ggf.<br />

grenzüberschreitend<br />

Beteiligung der Verbände bei planfeststellungspflichtigen<br />

Eingriffen [§ 60 Abs. 2<br />

BNatSchG] sowie bei weiteren Eingriffen<br />

gemäß lan<strong>des</strong>rechtlicher Regelungen<br />

Darstellung der Auswirkungen<br />

auf Natur und Landschaft<br />

(bzw. die betreffenden<br />

Schutzgüter; einschl.<br />

Maßnahmen zur Vermeidung,<br />

zum Ausgleich und<br />

zur Kompensation in sonstiger<br />

Weise)<br />

Bewertung der Auswirkungen auf Natur und<br />

Landschaft (bzw. die betreffenden Schutzgüter<br />

bzgl. Erheblichkeit der Beeinträchtigungen<br />

der Leistungs- u. Funktionsfähigkeit <strong>des</strong><br />

Naturhaushalts und <strong>des</strong> Landschaftsbil<strong>des</strong><br />

unter Berücksichtigung der Maßnahmen zur<br />

Vermeidung, zum Ausgleich und zur<br />

Kompensation in sonstiger Weise [§ 19 Abs.<br />

2 BNatSchG])<br />

Vollzug der geprüften<br />

Erfordernisse der <strong>Eingriffsregelung</strong><br />

gemäß §§ 19 u.<br />

20 BNatSchG i. V. m.<br />

Lan<strong>des</strong>recht (einschl.<br />

Maßnahmen zur Vermeidung,<br />

zum Ausgleich und<br />

zur Kompensation in sonstiger<br />

Weise, Abwägung,<br />

ggf. Ersatzzahlung, ggf.<br />

Kontrollmaßnahmen) in der<br />

Zulassungsentscheidung<br />

Mitteilung an den Vorhabensträger über die<br />

Entscheidung über die (Un-) Zulässigkeit<br />

nach § 19 BNatSchG i. V. m. Lan<strong>des</strong>recht<br />

(ggf. mit Nebenbestimmungen)<br />

Unterrichtung u. a. der durch die Maßnahmen<br />

Betroffenen<br />

Beteiligung bei möglicher<br />

Betroffenheit eines Natura<br />

2000-Gebietes <strong>des</strong> benachbarten<br />

Mitgliedstaates<br />

Darstellung der Auswirkungen<br />

auf die Natura 2000-Gebiete<br />

(einschl. Maßnahmen zur<br />

Vermeidung, Verminderung,<br />

inkl. im Zusammenwirken mit<br />

anderen Projekten oder Plänen),<br />

erforderlichenfalls Darstellung<br />

der geprüften Alternativen<br />

u. der Maßnahmen<br />

zur Kohärenzsicherung,<br />

Darstellungen in eigenem<br />

Kapitel oder Teil<br />

Bewertung der Auswirkungen auf die Natura<br />

2000-Gebiete bzgl. Erheblichkeit der<br />

Beeinträchtigungen der Gebiete in ihren für<br />

die Erhaltungsziele maßgeblichen<br />

Bestandteilen<br />

(= abschließende Feststellung der <strong>FFH</strong>-<br />

Verträglichkeit [§ 34 Abs. 1 u. 2 BNatSchG])<br />

Erforderlichenfalls abschließende Feststellung<br />

der Voraussetzungen für die Erteilung<br />

einer Ausnahme (<strong>FFH</strong>-Ausnahmeregelung)<br />

[§ 34 Abs. 3 bis 5 BNatSchG] als gesonderte<br />

Darstellung<br />

Vollzug der geprüften <strong>FFH</strong>bezogenenZulassungserfordernisse<br />

gemäß § 34 Abs. 2<br />

bzw. Abs. 3 bis 5 BNatSchG<br />

(einschl. Vermeidungs-,<br />

Verminderungsmaßnahmen,<br />

ggf. Maßnahmen zur Kohärenzsicherung,<br />

ggf. Kontrollmaßnahmen)<br />

in der Zulassungsentscheidung<br />

(ggf.<br />

Ablehnung <strong>des</strong> Vorhabens<br />

oder bestimmter Teile, ggf.<br />

Nebenbestimmungen) (Entscheidung<br />

ggf. im Einvernehmen/Benehmen<br />

mit der<br />

zuständigen Naturschutzbehörde)<br />

Mitteilung an den Vorhabensträger über die<br />

Entscheidung über die (Un-)Zulässigkeit nach<br />

§ 34 Abs. 2 bis 5 BNatSchG (ggf. mit Nebenbestimmungen)<br />

Unterrichtung u. a. der durch<br />

die Maßnahmen Betroffenen<br />

Erforderlichenfalls Unterrichtung<br />

der EU-Kommission über<br />

die Maßnahmen zur Kohärenzsicherung<br />

nach § 34 Abs.<br />

5 BNatSchG<br />

Zuständige Behörde:<br />

Zusammenhängende Beteiligung der<br />

Verbände zu allen erforderlichen<br />

Prüfungen.<br />

Zuständige Behörde:<br />

Soweit geboten, grenzüberschreitende<br />

Beteiligung der Öffentlichkeit, ggf.<br />

unter Einbeziehung der Auswirkungen<br />

auf Natura 2000-Gebiete<br />

Zuständige Behörde (ggf. in Abstimmung<br />

mit der Naturschutzbehörde):<br />

Zusammenhängende Beschreibung<br />

der entscheidungserheblichen Auswirkungen<br />

insbes. auf der Grundlage<br />

der Angaben <strong>des</strong> Vorhabensträgers<br />

sowie der Stellungnahmen der Behörden<br />

und der Öffentlichkeit sowie<br />

ggf. der grenzüberschreitenden Beteiligung.<br />

Zuständige Behörde:<br />

Bewertung, der einzelnen Auswirkungen<br />

anhand der instrumentenspezifischen<br />

Maßstäbe (insbesondere<br />

Umweltvorsorge, Erheblichkeit, Vermeidbarkeit,<br />

Ausgleichbarkeit <strong>von</strong><br />

Beeinträchtigungen, Erhaltungsziele,<br />

Schutzzweck, Ge- u. Verbote).<br />

Zuständige Behörde:<br />

Abgestimmte Umsetzung bzw. Berücksichtigung<br />

der instrumentenspezifischen<br />

bzw. spezifischen umweltgesetzlichen<br />

Erfordernisse in die Zulassungsentscheidung<br />

bzw. Feststellung<br />

der Zulässigkeit am Maßstab der<br />

einschlägigen Rechtsvorschriften,<br />

ggf. unter Abwägung mit anderen<br />

Belangen. und Beteiligung der Naturschutzbehörde<br />

Zuständige Behörde:<br />

Zusammenhängende Mitteilung der<br />

Gesamt- und Einzelentscheidungen<br />

an den Vorhabensträger<br />

Zuständige Behörde:<br />

Unterrichtung der EU-Kommission<br />

über das BMU

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!