02.06.2013 Aufrufe

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bestimmung</strong> <strong>des</strong> <strong>Verhältnisses</strong> <strong>von</strong> <strong>Eingriffsregelung</strong>, <strong>FFH</strong>-<strong>VP</strong>, U<strong>VP</strong> und SUP im Vorhabensbereich<br />

IV. Erfassung und Bewertung <strong>des</strong> Umweltzustan<strong>des</strong> im Hinblick auf die einzelnen betroffenen<br />

Schutzgüter<br />

Gemeinsam Spezifisch<br />

b) Boden<br />

c) Wasser<br />

1. Ziele<br />

§ 1 BNatSchG<br />

2. Funktionen, Kriterien, Parameter<br />

Grundwasser<br />

- Grundwasserleiter / Grundwasserzonen (hydrogeologische<br />

Verhältnisse: Art, Mächtigkeit, Durchlässigkeit<br />

der Gesteinsschichten, Stauer etc.)<br />

- freies/gespanntes Grundwasser<br />

- Grundwasserneubildungsrate<br />

- Grundwasserstände/-gleichen<br />

- Flurabstände <strong>des</strong> obersten Grundwassers<br />

- Grundwasserscheiden<br />

- Wasserbeschaffenheit<br />

- Geschütztheitsgrad gegenüber Verschmutzungen<br />

Oberflächengewässer<br />

- Art <strong>des</strong> Gewässers (Fließ- / Stillgewässer, Quelle u.<br />

dgl.)<br />

- Gewässerstrukturen /-strukturgüte (einschl. Auenbereiche)<br />

- Wasserbeschaffenheit / Gewässerqualität / -güte<br />

- Funktion als Lebensraum<br />

- Auen, Überschwemmungsbereiche<br />

- Abflussverhältnisse<br />

- Einzugsgebiet<br />

- Regulations- und Retentionsvermögen<br />

<strong>Eingriffsregelung</strong><br />

2. Funktionen, Parameter, Kriterien<br />

Nebenstehende Funktionen, soweit diese der Leistungsfähigkeit<br />

<strong>des</strong> Naturhaushalts und dem Landschaftsbild<br />

zuzuordnen sind<br />

<strong>FFH</strong>-<strong>VP</strong><br />

2. Funktionen, Kriterien, Parameter<br />

Nebenstehende Funktionen, soweit diese für das<br />

Natura 2000-Gebiet in seinen für die Erhaltungsziele<br />

maßgeblichen Bestandteilen wesentlich sind oder<br />

selbst maßgebliche Bestandteile darstellen, z.B.<br />

Boden als<br />

- Strukturmerkmal und standörtlich wesentliche<br />

Voraussetzungen der LRT<br />

- standörtliche Voraussetzungen für den günstigen<br />

Erhaltungszustand der Arten und deren Habitate<br />

- auf den Lebensraumfunktionen <strong>des</strong> Bodens<br />

beruhen<strong>des</strong> Entwicklungspotential<br />

Im Rahmen der U<strong>VP</strong> <strong>des</strong> Weiteren vorgenommene<br />

Ermittlungen ggf. für den Nachweis bzgl. § 34 Abs.<br />

3 Nr. 2 BNatSchG (Alternativenprüfung) relevant<br />

Schutzgebiete §§ 22ff BNatSchG<br />

Artenschutz<br />

Anhang 2: Untersuchungsinhalte der Prüfinstrumente 151<br />

U<strong>VP</strong><br />

1. Ziele<br />

relevante Zielsetzungen bzgl. Berücksichtigung der<br />

Belange <strong>des</strong> Gewässerschutzes, insbes.<br />

- Wasserrecht (insbes. Sicherung der Gewässer als<br />

Bestandteil <strong>des</strong> Naturhaushalts u. als Lebensgrundlage,<br />

Vermeidung <strong>von</strong> Gewässerbeeinträchtigungen)<br />

- Verweis auf Ziele, die sich aus dem im Einzelfall<br />

relevanten Gebietsschutz ergeben (s. Pkt. 3)<br />

- Ggf. relevante Ziele der Raumordnung und Lan<strong>des</strong>planung<br />

- Ggf. aufgrund <strong>des</strong> Planungs- u. Zulassungsrechts<br />

relevante Ziele<br />

3. Schutzausweisungen/-kategorien<br />

insbes.<br />

- Wasserschutzgebiete<br />

- Überschwemmungsgebiete<br />

- Vorrang- u. Vorsorgegebiete für Wasserversorgung<br />

- Gebiets-/flächenbezogene Festlegungen aus Maßnahmenplänen<br />

u. -programmen (z.B. Bewirtschaftungspläne,<br />

Gewässerschutzprogramme)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!