11.06.2013 Aufrufe

jahrbuch numismatik geldgeschichte - Medievalcoinage.com

jahrbuch numismatik geldgeschichte - Medievalcoinage.com

jahrbuch numismatik geldgeschichte - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Altjüdische Münzen 213<br />

vermutet, daß die meisten altjüdischen Münzen nach Prutah-Einheiten eingeteilt<br />

waren. Hyrkanus I. und Judas Aristobulus prägten nur Münzen im Werte von einer<br />

Prutah (Plural: Prutot, im Talmud Ba., Baba Mezia 46 a sind Prutetot erwähnt, womit<br />

nach 0. halbe Prutot gemeint sind.) Jannaeus prägte jedoch auch halbe Prutot<br />

und zwar die Serien B und G; auch die kleineren Münzen der Serie G („Imitations")<br />

seien nur halbe Prutot, nicht kleinere Münzeinheiten. 0. meint, daß<br />

Serie A nur deshalb teilweise überprägt wurde (Serie C), weil man sonst diese<br />

Münzen mit der ähnlichen kleineren Münze (also Serie B) verwechseln konnte.<br />

In ähnlicher Weise geht der Verfasser die ganze Reihe der Münzen durch.<br />

90) B. Pick, Contributions to Palestinian Numismatics. NR, April-Juni<br />

1945, S. 6-11. (Von Herrn Holzer aus dem unveröffentlichten deutschen<br />

Manuskript ins Englische übersetzt).<br />

P. erwähnt, daß die unfreundlichen Beziehungen zwischen Simon Maccabaeus und<br />

Antiochus VII. ersteren bewogen haben könnten, keine Münzen zu prägen.<br />

Der Umstand, daß auf den kleinen Bronzemünzen aus dem zweiten und dritten<br />

Jahr des ersten Aufstands die Legende ,Heruth Zijon` lautet und nicht ,Leheruth<br />

Zijon`, d. h. ,Freiheit Zions` und nicht ,zur Freiheit Zions' wird von P. folgendermaßen<br />

erklärt: die Inschrift drücke Stolz über einen militärischen Erfolg aus<br />

— ebenso wie VICTORIA AUG auf Münzen Neros — und beziehe sich auf<br />

den Sieg über Cestius Gallus, durch welchen Zion damals von der Römerherrschaft<br />

befreit wurde. Es sei noch zu prüfen, ob sowohl im zweiten als auch im<br />

dritten Jahr des Aufstands Triumphe zur Erinnerung an diesen Sieg gefeiert<br />

wurden, oder ob im dritten Jahr ein zusätzlicher Triumph im Zusammenhang<br />

mit einem späteren Sieg gefeiert wurde.<br />

Die Münzen mit der Aufschrift „Jahr vier . . . zur Erlösung Zions" (!) werden<br />

von P. richtig in das vierte Jahr des ersten Aufstands datiert. P. bemerkt, daß<br />

die beiden größeren Münzen dieser Serie flache Schrötlinge hätten, und nur die<br />

Münzen des Mattathias Antigonus unter allen jüdischen Münzen leicht konkav<br />

seien. Das Gepräge dieser Münzen sei von demjenigen der Makkabäer verschieden<br />

und auch aus diesem Grunde nicht in jene Zeit anzusetzen. Die Legende<br />

,Lige'ulath Zion` drückt nach P. die Hoffnung der Erlösung Zions im kommenden<br />

Jahr (sie!) aus, und zwar während des Laubhüttenfestes, wie man aus der<br />

Darstellung von Feststräußen auf diesen Münzen folgern könne; deshalb seien<br />

diese Münzen im Herbst des vierten Jahres des Aufstandes geprägt. P. vertritt<br />

die Ansicht, daß das im Talmud erwähnte „Geld der Gefahr", welches mit „the<br />

money of emergency" übersetzt wird, Notgeld sei, und mit diesen Münzen<br />

gleichzusetzen sei.<br />

Die Münzen des Zweiten Aufstands sind von denjenigen des Ersten beeinflußt.<br />

Der Prägeherr im Ersten Aufstand war die Hauptstadt „Jerusalem, die Heilige",<br />

nach dem Vorbild der Legende „das heilige Tyrus" auf den Münzen jener Stadt.<br />

Sodann sind auf beiden Serien Jahreszahlen angebracht. Dagegen sind die Münzen<br />

des Zweiten Aufstands reicher an Typen und Legenden, und des öfteren ist auf<br />

denselben der Name eines Beamten angegeben. Die Tetradrachmen des Zweiten<br />

Aufstands sind fast ohne Ausnahme auf solchen von Antiochien überprägt; die<br />

Drachmen — über römische Denare und solche von Caesaraea in Kappadozien.<br />

Die Inschrift „zur Erlösung Israels" im Dativ auf den Münzen des ersten Jahres<br />

des Zweiten Aufstands bezeichnete die Hoffnung auf Erlösung im geistigen Sinne.<br />

Diese war nach Affassung der Anhänger Bar-Kochbas schon erfüllt, da Bar-<br />

Kochba als Erlöser anerkannt war. Sie betrachteten sich demgemäß schon als<br />

erlöst; das nächste Ziel war deshalb die Befreiung Israels, also der Sieg über<br />

die Römer, auf welchen man im zweiten Jahr des Aufstands hoffte. (S. 9).<br />

Die Legende auf den Münzen des dritten Jahres, „zur Freiheit Jerusalems" ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!