11.06.2013 Aufrufe

jahrbuch numismatik geldgeschichte - Medievalcoinage.com

jahrbuch numismatik geldgeschichte - Medievalcoinage.com

jahrbuch numismatik geldgeschichte - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54 Helga Gesche<br />

stellt S. 137 kurz die Typen der delphischen autonomen Münzen der Kaiserzeit<br />

zusammen und verzeichnet (S. 138, Nr. 5) eine Bronzemünze Hadrians aus Delphi<br />

mit dem seltenen Rs.-Typ: stehender Apollo n. 1., Ellbogen auf Dreifuß gestützt,<br />

zu seinen Füssen Personifikation des Flusses Pleistos (vgl. Rauch (36) u. Imhoof-Blumer<br />

(167)).<br />

41) A. v. Sallet, Die Erwerbungen d. Kgl. Münzkabinets (1884-85),<br />

ZN 13, 1885, S.60-88.<br />

Unter den Erwerbungen befindet sich (S. 61-62, Taf. III 1) eine schwere Tetradrachme<br />

(vgl. Longperier (91)) von Delphi (Typ Head. Hist. Num. S. 340,<br />

Abb. 191). Ein weiteres Exemplar desselben Stempels befindet sich in Paris (Babelon<br />

(5) Taf. XLII 19).<br />

42) A. v. S alle t, Verhandl. d. Num. Gesellsch., ZN 12, 1885, S.12<br />

(Sitzung 1. 9. 1885),<br />

bespricht eine Berliner Neuerwerbung: seltene delphische Tetradrachme, ca. 460<br />

v. Chr. geprägt, Typ Head Hist. Num. S. 340, Abb. 191 (vgl. Sallet (41)).<br />

43) A. v. Sallet — H. Dresse l, Die Erwerbungen d. Kgl. Münzkabinets<br />

(1890-97), ZN 21, 1898, S.197-249,<br />

verzeichnet (S. 204, Taf. IV 5) ein seltenes Stück der delphischen Amphiktionie<br />

(Typ BMC 5.27, Nr. 22, Taf. IV 13) sowie einen thebanischen Stater aus der<br />

Serie der Prägung nach 447 v. Chr. mit Heraklesdarstellungen (Typ der Rs.:<br />

Herakles Sehne am Bogen befestigend, vgl. Head Hist. Num. S. 349, Abb. 194).<br />

44) W. H. Scott, Unpublished varieties of Greek, colonial, imperial<br />

and Roman coins, NC 1851-52, S. 110-26,<br />

veröffentlicht (5.114) zwei lokrische Prägungen, wobei in einem Fall die Zuweisung<br />

an die opuntischen Lokrer fraglich bleibt.<br />

45) A. G. Soutzo, Medailles grecques inedites de la Collection Soutzo<br />

(Athen), RevNum 1869-70, S.173-83,<br />

publiziert außer 1 boeotischen und 1 phokischen (?) Münze 1 kaiserzeitliche<br />

Bronzeprägung von Tanagra mit Drususkopf auf der Vs. (Typ BMC S. 65,<br />

Nr. 56) und diskutiert die Bedeutung eines großen T auf der Rs. (Zahlzeichen?).<br />

Vgl. hierzu Müller (182).<br />

46) D. le Suffleur, Monnaies grecques recemment acquises par le<br />

Cabinet des Medailles, RevNum 1925, S.17-25,<br />

enthält (S. 22, Nr. 12) einen Obol von Opus, Typ BMC S. 1, Nr. 3, Taf. I 2; deutet<br />

den Efeu an der Amphora auf der Vs. als Hinweis auf einen Dionysoskult in Opus.<br />

47) J. N. S vor onos, 'AQxata 3rrVava milxßok (Alte Tonmarken),<br />

JIAN 8, 1905, S.323-38,<br />

verzeichnet (S. 326, Nr. 8-15) Abgüsse eines silbernen boeotischen Triobols, die<br />

vielleicht als „Theaterkarten" verwendet oder Toten als Charonsmünze beigegeben<br />

wurden.<br />

48) J. N. S vor o n o s, Ealoyn `EAhflig N. Mat,QoxoceScitcru (Sammlung<br />

H. N. Mavrokordato), JIAN 13, 1911, S. 241-300.<br />

Die Sammlung enthält 18 Stücke von Locris, 23 Prägungen der Phoker sowie<br />

88 boeotische Münzen, darunter einige seltene Stadtprägungen u. a. von Scarpheia<br />

und Amphissa.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!