25.12.2013 Aufrufe

Die Deutschlandberichterstattung der Vie Intellectuelle (1928 - 1940 ...

Die Deutschlandberichterstattung der Vie Intellectuelle (1928 - 1940 ...

Die Deutschlandberichterstattung der Vie Intellectuelle (1928 - 1940 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seiner Ansicht nach kann Hitler nichts machen, ohne immer einen Teil seiner Anhängerschaft<br />

zu enttäuschen. Habe er z.B. anfangs die schlechte Behandlung <strong>der</strong> Juden<br />

gebilligt, sei sein Ansehen im Ausland gesunken. Nach Befehl, die Verfolgungen<br />

zu unterlassen, habe es Unmut bei den Braunhemden gegeben. Als weiteres Beispiel<br />

führt Montabert die Wut <strong>der</strong> intellektuellen und bürgerlichen Kreise an, als Hitler<br />

seine Sturmtruppen vergrößerte, weil er damit die Arbeitslosigkeit bekämpfen und<br />

die Machtstellung <strong>der</strong> Reichswehr schwächen wollte. <strong>Die</strong>s seien Mißerfolge, die die<br />

Stellung Hitlers unterminierten. 1<br />

Hinzu sei im Inneren die Bedrohung durch einen Mann gekommen, den einzigen, den<br />

er wirklich gefürchtet habe: General von Schleicher. <strong>Die</strong>ser habe von rechts bis links<br />

hohes Ansehen genossen und eine feste Stellung in <strong>der</strong> Reichswehr gehabt, die Hitler<br />

gefehlt habe. Montabert macht Hitler für den Mord an Schleicher und seiner Frau<br />

verantwortlich. Nach außen hin sei <strong>der</strong> Fall in Deutschland vertuscht worden, aber<br />

für ihn, Montabert, ist klar, daß Hitler sich im Gebrauch seiner Macht wenig sicher<br />

fühle, daß er sich nur mit einem Handstreich an <strong>der</strong> Macht halten könnte. Für Montabert<br />

ein Vorgang ohne Beispiel. 2<br />

Im Rückblick ist interessant, daß <strong>der</strong> Zusammenhang, in dem <strong>der</strong> Mord geschah,<br />

nicht weiter evoziert wird. Der Name Röhm fällt nicht, ebensowenig ist vom sogenannten<br />

„Röhm-Putsch“ die Rede, <strong>der</strong> in den deutschen Zeitungen groß aufgehängt<br />

worden war und <strong>der</strong> ein dreitägiges Morden zur Folge hatte, bei dem auch das Ehepaar<br />

Schleicher umkam. Denkbar ist, daß Montabert die Kenntnis von diesem Terrorakt<br />

bei seinen Lesern voraussetzt, denn er schreibt an einer Stelle: „On connaît le<br />

drame“. 3<br />

Aus Fest geht jedoch hervor, daß „in keiner <strong>der</strong> zahlreichen Verlautbarungen des 30.<br />

Juni von einem Putsch o<strong>der</strong> Putschversuch Röhms die Rede“ war, „son<strong>der</strong>n stattdessen<br />

von ‘schwersten Verfehlungen’, von ‘Gegensätzen’, ‘krankhaften Veranlagungen’“...<br />

4 Da es tatsächlich keinen Putsch <strong>der</strong> SA unter Röhm gegeben hat, wurde dieser<br />

Begriff auch zunächst nicht gebraucht. 5 Fest schreibt, daß dies erst später geschah,<br />

in einer amtlichen Version, die sich vielfach bis in den heutigen Sprachgebrauch<br />

erhalten hat. 6<br />

Was Montabert gut durchschaut, ist das monatelange Machtgerangel zwischen Hitler,<br />

Reichswehr und SA, nur die Schlußfolgerung, die er aus dem Ergebnis des „Röhm-<br />

Putsches“ zieht, ist falsch. Statt in Hitler den Politiker zu sehen, <strong>der</strong> nun keine Rivalen<br />

mehr hat, glaubt er, daß Hitler am Ende ist:<br />

1 <strong>Vie</strong> int., 25.7.1934, S. 253<br />

2 a.a.O., S. 256-257. So sieht das auch Nolte, a.a.O., S. 426<br />

3 <strong>Vie</strong> int., a.a.O., S. 256<br />

4 Fest, a.a.O., S 637<br />

5 <strong>Die</strong> Affäre Röhm ist aus einschlägigen historischen Quellen bekannt. Vgl. z.B. Benz, u.a. (Hrsg.),<br />

a.a.O., S. 703-705; Fest, a.a.O., S. 619-660; Gebhardt, a.a.O., S. 192-194. Nolte spricht von „einer<br />

Kriegshandlung mitten im Frieden“; a.a.O., S. 424<br />

6 Fest, a.a.O.<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!