25.12.2013 Aufrufe

Die Deutschlandberichterstattung der Vie Intellectuelle (1928 - 1940 ...

Die Deutschlandberichterstattung der Vie Intellectuelle (1928 - 1940 ...

Die Deutschlandberichterstattung der Vie Intellectuelle (1928 - 1940 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„gigantischer Weise und sensationeller Aufmachung“ 1 mit dem Ziel, die Kirche bei<br />

<strong>der</strong> Bevölkerung in Mißkredit zu bringen. 2<br />

<strong>Die</strong> in <strong>der</strong> deutschen Presse abgedruckten und in <strong>Vie</strong> int. wie<strong>der</strong>gegebenen, übersetzten<br />

Stellungnahmen zu den bischöflichen Hirtenbriefen können dem französischen<br />

Leser als unzweideutige Ideen- und Informationsträger für die nationalsozialistische<br />

Lehre dienen. <strong>Die</strong> Aussagen sind nur zu deutlich. Das verwendete Kriegsund<br />

Kampfvokabular läßt keinen Zweifel aufkommen am Durchsetzungswillen und<br />

an <strong>der</strong> bewaffneten Durchschlagskraft gegen An<strong>der</strong>sdenkende: „Celui qui nous combat,<br />

nous l’abattons, ... nous l’attaquons“. 3 <strong>Die</strong> flammenden Reden zielen auf kirchliche<br />

Würdenträger, die ihre Gemeinde davor warnen, dem „neuen Heidentum zu<br />

verfallen und damit das Christentum zu beschmutzen“. 4<br />

<strong>Die</strong> Gesamtheit <strong>der</strong> Artikel vermittelt das Unglaubliche und Wi<strong>der</strong>sprüchliche am<br />

„Kulturkampf“ zwischen katholischer Kirche und deutschem Staat, nämlich die frappierende<br />

Gegensätzlichkeit im nationalsozialistischen Verhalten: Auf <strong>der</strong> einen Seite<br />

Zugeständnisse an die vollständige religiöse Glaubens- und Handlungsfreiheit, auf<br />

<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite scharfe Bekämpfung des katholischen Beamten- und Presseapparates<br />

zugunsten eines einheitlichen deutschen Volkes. 5 Zahlreiche nationalsozialistische<br />

Handlungsweisen, wie z.B. <strong>der</strong> Erlaß von Göring gegen den politischen Katholizismus<br />

vom 18. Juli 1935, die öffentlichen Auftritte Rosenbergs, die Ernennung<br />

eines Reichsministers für Religionsausübung und die Beschuldigung, Kommunisten,<br />

Devisenschmuggler und Sexualverbrecher zu sein, bezeichnet <strong>der</strong> deutsche Emigrant<br />

Kurt Türmer, <strong>der</strong> in <strong>Vie</strong> int. zahlreiche Artikel zur katholischen Frage in Deutschland<br />

verfaßt und damit zum Hauptmeinungsbil<strong>der</strong> für dieses Thema wird, als „totalitäre<br />

Unterdrückungsmaßnahmen“. 6 Der französische Leser muß den Eindruck haben, daß<br />

<strong>der</strong> Katholizismus in Deutschland eine Staatsbedrohung darstellt: Er sei „extrem<br />

gefährlich“, trage zur „Zersetzung des Staates“ bei und zur „Spaltung <strong>der</strong> Volksgemeinschaft“.<br />

7<br />

Türmer klärt darüber auf, daß die deutschen Katholiken nach Ansicht <strong>der</strong> Nationalsozialisten<br />

die Religionslehre für politische Ziele mißbrauchten. Deshalb würde auf<br />

sie eine „Priesterjagd“ veranstaltet mit „Verfolgung“, „Gefängnis“ o<strong>der</strong> „Berufsverbot“.<br />

8 Türmer beschreibt, wie sie zum „Objekt haßerfüllter Äußerungen“ würden.<br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Sturmabteilungen empfingen sie öffentlich mit den Hohnrufen:<br />

„<strong>Die</strong> Pfaffenknechte an den Galgen!“<br />

„Nie<strong>der</strong> mit den Pfaffenknechten!“ 9<br />

1 <strong>Vie</strong> int., 25.9.1935, S. 618-621<br />

2 Zu den Vorwürfen des Devisenvergehens und <strong>der</strong> Homosexualität, vgl. auch; Gebhard, a.a.O., S.<br />

214. Mehr dazu hier, in den Kapiteln „Ideologie“ und „Rassenlehre“.<br />

3 a.a.O., 25.7.1935, S. 259<br />

4 a.a.O., S. 252<br />

5 <strong>Vie</strong> int., 25.7.1935, S. 250-262. Mehr dazu hier, im Kapitel „Innenpolitik“.<br />

6 a.a.O., 25.9.1935, S. 599<br />

7 a.a.O., S. 601<br />

8 a.a.O., S. 608-609<br />

9 a.a.O., S. 610<br />

176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!